Berneck vor 17 Minuten

Viele Häuser, grüne Innenhöfe und Parkplätze: So könnte ein Blattacker-Quartier aussehen

Bei einer Studie im Auftrag der Gemeinde Berneck kamen Baukonzepte für die Zukunft des Blattacker-Areals zusammen. Das Beurteilungsgremium empfiehlt nun das Projekt «Pünktchen und Anton» zur Weiterverfolgung.

Von red/gk
aktualisiert vor 13 Minuten

Das Areal Blattacker ist rund 33'700 Quadratmeter gross und heute unbebaut. Das Grundstück befindet sich auf Auer Boden, gehört aber der politischen Gemeinde Berneck. Sie hat eine Studie in Auftrag gegeben, um bauliche Möglichkeiten für das Areal zu prüfen. Es liegt in Heerbrugg zwischen dem OMR-Schulhaus Am Bach und dem Einfamilienhausquartier im Kloteren.

In diesem Rahmen haben fünf Teams städtebauliche und landschaftsplanerische Konzepte für einen Sondernutzungsplan erarbeitet. Nun liegt der Schlussbericht des Beurteilungsgremiums vor. Es empfiehlt darin, das Projekt «Pünktchen und Anton» von Bernardo Bader Architekten (Azmoos) und Andreas Geser Landschaftsarchitekten (Zürich) als Grundlage für die weiteren Planungsschritte zu nehmen.

Dieses ordne das Areal in einer zeilenartigen Struktur mit drei ost–west verlaufenden Gebäudereihen, schreibt die Gemeinde in einer Medienmitteilung. Zwischen den Bauten sehe das Projekt begrünte Innenhöfe «mit guten Sicht- und Wegverbindungen» vor. Architektonisch überzeuge das Projekt durch schlicht proportionierte Baukörper und durchdachte Wohnungslösungen. Wie aus der Studie hervorgeht sollen sowohl die Bewohnerparkplätze als auch die Besucherparkplätze
unterirdisch sein. Das Beurteilungsgremium hebt die räumliche Präzision, die Freiraumqualität sowie die Realisierbarkeit besonders hervor.

Das Gremium bestand aus Vertretenden des Gemeinderats sowie Architektur- und Planungsexpertinnen und -experten, darunter Gemeindepräsidentin Shaleen Mastroberardino und Architektin Jeanette Geissmann. Der Gemeinderat von Berneck habe den Schlussbericht des Gremiums «zustimmend zur Kenntnis genommen», heisst es in der Medienmitteilung weiter.

Gemeinde erarbeitet nun Sondernutzungsplan

Gestützt auf die Ergebnisse des Studienauftrags startet 2026 die Erarbeitung eines Sondernutzungsplans für das Blattacker-Areal. Parallel definiert der Gemeinderat das weitere Vorgehen bezüglich künftiger Etappierung sowie zur möglichen Abgabe von Teilflächen im Baurecht.

Die fünf Studien werden vom 19. November bis 28. November 2025 im Ratssaal der Gemeinde Berneck öffentlich aufgelegt. Interessierte können sie während dieser Zeit zu den ordentlichen Öffnungszeiten einsehen.

Im Bericht würdigte das Beurteilungsgremium auch die vier weiteren eingereichten Arbeiten. Einige Projekte hätten durch originelle Gebäudetypologien, andere durch kreative Freiraumideen oder markante architektonische Setzungen überzeugt. In der Gesamtbeurteilung habe sich aber gezeigt dass «Pünktchen und Anton» die besonderen Eigenschaften des Areals am besten aufnimmt und städtebaulich am schlüssigsten weiterentwickelt.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.