Promotion 06.09.2025

Volatiler Monatsauftakt: Aktienmärkte nehmen Aufwärtstrend wieder auf.

US-Präsident Donald Trump musste zuletzt  zwei Niederlagen einstecken. So hat ein Berufungsgericht die meisten Handelszölle in Ermangelung eines nationalen Notstandes für illegal erklärt.

Von pd
aktualisiert am 06.09.2025

Darüber hinaus ist Trump auch mit seinem Versuch, die Google-Mutter Alphabet zu zerschlagen, gescheitert. Ein Gericht in Washington entschied, dass sich der Technologieriese nicht vom Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu trennen braucht. Die Aktie stieg in der Folge am Mittwoch um neun Prozent auf ein Allzeithoch.

Das Gerichtsurteil im US-Zollstreit sorgte bei vielen Anlegern zunächst für Verunsicherung. Im weiteren Wochenverlauf gewann aber in Erwartung einer Leitzinssenkung durch die Notenbank Fed im September der Optimismus die Oberhand und die Aktienmärkte nahmen ihren Aufwärtstrend wieder auf. 

Konsumentenpreise haben sich verteuert

Hierzulande hat derweil der Nahrungsmittelriese Nestlé seinen CEO, Laurent Freixe, entlassen. Die Aktie verlor aufgrund dessen am Dienstag zeitweise über drei Prozent. Im ersten Halbjahr weniger verdient hat der Lebensversicherer Swiss Life. Der Reingewinn sank im Vergleich zum Vorjahr um fünf Prozent auf 602 Millionen Franken. Die Versicherungsgruppe Helvetia konnte dank eines starken Wachstums im Nichtlebengeschäft ihren Gewinn um 24% auf über 320 Millionen Franken steigern.

Damit hat sie die Analystenprognosen übertroffen. Einen Gewinnsprung von 128,7% vermeldete Dormakaba für das Geschäftsjahr 2024/25. Zugleich verbesserte der Schliesstechnikkonzern seine Marge. 
Die Aktionäre dürfen sich nun über eine um 15% höhere Dividende (9.20 Franken pro Aktie) freuen. Zudem kündigte die Firma einen Aktiensplit im Verhältnis von eins zu zehn an. Die Schweizer Konsumentenpreise haben sich im August um 0,2% verteuert. Während die Preise für Reisen im Schnitt gesunken sind, haben sich die Wohnungsmieten und Kleider verteuert.

Interessiert? Kontaktieren Sie die Experten von Raiffeisen vor Ort. Als ausgewiesene Anlagebank finden wir die passende Lösung für Sie: www.raiffeisen.ch/anlegen.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.