Kunstturnen vor 2 Stunden

Vorfreude auf das neue Zuhause auch an der 30. HV zu spüren

Kürzlich versammelten sich Mitglieder und Gäste des Turnzentrums Rheintal im Widnauer Restaurant Hecht zur 30. Hauptversammlung des Vereins. Es gibt einige Veränderungen.

Von pd
aktualisiert vor 1 Stunde

Präsident Nicolas Thiébaud begrüsste zu diesem runden Geburtstag viele Anwesende und führte durch einen Abend, der von Rückblicken sowie grossen Veränderungen und bewegenden Momenten geprägt war.

Mit Leidenschaft und Leistung durch das Jahr

Der Bericht des Cheftrainers zeigte: Die TZR-Turner haben in der letzten Saison Grossartiges geleistet. Besonders erfreulich ist, dass mehrere Athleten in Förderkader aufgenommen wurden. Für den Eintritt ins TKO-Kader wurden Philipp Marti, Nico Bischofberger, Eric Beerli und Julian Eugster ausgezeichnet. David Steiger, Daymen Bärlocher und Leo Rohner schafften den Sprung ins U12-Regionalkader des STV.

Weiter wurden viele Turner für ihre Teilnahmen an Schweizer Meisterschaften und dem Eidgenössischen Turnfest in Lausanne geehrt. Für ihre Leistungen gab es viel Applaus und ein liebevoll zusammengestelltes Geschenkpaket in Form eines TZ-Rheintal-Böxlis mit kleinen, aber feinen sportlichen Überraschungen.

Dankeschön, vakante Trainerstelle und neuer Vorstand

Besonders persönlich waren die Verabschiedungen. Nadine Baumgartner (Trainerin bis Dezember 2024), Florian Rey (Trainer bis Juli 2025) und Kris Wagner (Aushilfe Kids Fliz) wurden verabschiedet und für ihr Engagement gewürdigt. Auch ein grosses Dankeschön ging an das Trainerteam, die vielen Helfer, das OK des Rheintalcups und alle Kampfrichter. In der GPK gibt es personelle Veränderungen; Kilian Stillhart legt sein Amt nieder. Nicolas Thiébaud verabschiedete ihn und dankte für die jahrelange Arbeit im TZR. Stillhart wird ersetzt durch Marcel Keller, der im Verein kein Unbekannter ist. Mit dem bestehenden GPK-Mitglied Norbert Loher prüft er in den nächsten Jahren die Geschäfte des Vereins.

Eigentlich war vorgesehen, an der HV mit Martin Weibel die Position des Cheftrainers neu zu besetzen. Wegen kurzfristiger strategischer Veränderungen gab es jedoch eine Planänderung. Der Vorstand hat die Position als vakant erklärt und setzt sich in den nächsten Monaten intensiv mit der künftigen sportlichen Leitung auseinander. Ziel ist, eine nachhaltige Lösung zu finden – mit Blick auf die langfristige Entwicklung des TZR.

Trotz der offenen Trainerfrage durfte man sich über Verstärkung im Vorstand freuen: Sam-Maximilian Wibawa wurde neu als Beisitzer gewählt. Er stellte sich per Videobotschaft vor, da er persönlich verhindert war. Der restliche Vorstand wurde geschlossen wiedergewählt.

Das Grossprojekt der Turnarena wird Realität

Ein weiterer Höhepunkt war das Update zur Raiffeisen-Turnarena Rheintal. Projektleiter Thomas Steiger überbrachte die frohe Botschaft: Die Turnarena wird gebaut! Nach langer Wartezeit kann endlich die Baueingabe gemacht werden. Läuft alles nach Plan, steht der Eröffnung im Sommer 2026 nichts mehr im Weg. Diese Nachricht führte im Saal zu grossem Jubel.

Zum Abschluss wurde nochmals deutlich, wie viel Herzblut im TZR steckt. Präsident Thiébaud wagte den humorvollen Versuch, seinen Dank mit KI-generierten Symbolbildern auszudrücken – der Versuch scheiterte, führte aber zu vielen Lachern. Mit einem Augenzwinkern und der Bemerkung «ChatGPT wird uns wohl noch eine Weile nicht ablösen», beendete er die Versammlung.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.