Die Utah Transit Authority (UTA) hat bei Stadler Rail 20 zusätzliche Stadtbahnfahrzeuge des Typs Citylink bestellt, wie das Schweizer Unternehmen mitteilte. Damit verdoppelt die UTA ihre Flotte auf insgesamt 40 Fahrzeuge. Die Züge sind speziell für den Stadtbahnbetrieb in und um Salt Lake City ausgerichtet und werden im dortigen Stadler-Werk gebaut.
Die Bestellung ist Teil des Modernisierungsprogramms, mit dem die US-amerikanische Firma ihr Nahverkehrsangebot in den kommenden zehn Jahren ausbauen und verbessern will. Der ursprüngliche Auftrag im Wert von 129 Millionen US-Dollar umfasste 20 Citylink-Fahrzeuge mit Optionen auf bis zu 60 weitere Bahnen. Nun wurde die Gesamtzahl der bestellten Fahrzeuge auf 40 erhöht.
Wachsende Nachfrage in den USA
UTA-Direktor Jay Fox erklärte, die Partnerschaft mit Stadler ermögliche es, die Fahrzeuge «direkt vor Ort zu begleiten und an lokale Bedürfnisse anzupassen». Die neuen Niederflurzüge bieten barrierefreien Zugang und sollen Komfort sowie Fahrgastkapazität erhöhen. Ausserdem wolle man so die wachsende Nachfrage in der Region decken und einen Beitrag zur nachhaltigen Mobilität leisten.
«Die Entscheidung der UTA, ihre Flotte zu erweitern, zeigt die Stärke unserer lokalen Partnerschaft», sagte Martin Ritter, CEO von Stadler USA. Stadler habe mit der Citylink-Familie seit 2003 mehr als 800 Fahrzeuge verkauft und verfüge über umfassende Erfahrung im Stadtbahnbereich. Das Unternehmen beschäftigt in den USA derzeit über 600 Mitarbeitende in seinem Werk in Utah und rechnet mit weiterem Wachstum, da die Nachfrage nach modernen Schienenfahrzeugen in Nordamerika zunimmt.
Wachsende Nachfrage: Stadler Rail produziert 20 weitere Züge für Utah