Aufgrund des warmen Wetters mit nur wenig Regen ist die Bodenstreu und der Waldboden ausgetrocknet. Die Waldbrandgefahr ist deswegen in weiten Teilen des Kantons St.Gallen auf die Stufe "erheblich" angestiegen. Die Wetteraussichten sagen weiterhin Sonnenschein mit vereinzelten Gewitter voraus. Dies wird die Waldbrandgefahr noch weiter erhöhen. Mit den Aktivitäten während der Ferienzeit steigt die Wahrscheinlichkeit für einen Waldbrand zusätzlich. Mit Feuer sollte deshalb vorsichtig umgegangen werden. Das Kantonsforstamt gibt Hinweise, die befolgt werden sollten, um einen Waldbrand zu vermeiden:
- Nur in bebauten Feuerstellen ein Feuer entfachen
- Feuer unter Kontrolle halten
- Feuer vor dem Verlassen vollständig löschen
- Bei starkem Wind auf Feuer verzichten
- Keine Raucherwaren wegwerfen
- Kein Schlagabraum verbrennen
- Kein Feuerwerk in Waldesnähe abfeuern
- Keine Himmelslaternen steigen lassenDas Kantonsforstamt bittet die Waldbesucher um Rücksichtnahme zugunsten des Waldes, der Fauna und Flora und nicht zuletzt der eigenen Gesundheit.
Waldbrandgefahr steigt