Druckreif 11.05.2025

Warum wir am Muttertag Dinge versprechen, die wir nie tun

Muttertag steht vor der Tür. Und mit ihm die alljährliche Frage: Schenken oder nicht schenken?

Von Cassandra Wüst
aktualisiert am 11.05.2025

Meine Mutter sagt jedes Jahr dasselbe: «Ach, ich brauch doch nichts.» Was natürlich kompletter Quatsch ist. Denn sie bekommt trotzdem was.

Früher waren es selbstgebastelte Gutscheine: Einmal Staubsaugen. Einmal Auto putzen. Einmal Wäsche bügeln. Liebevoll mit Filzstift gemalt. Diese Gutscheine hat sie bis heute. Ungenutzt. Und ehrlich gesagt, fürchte ich mich ein wenig vor dem Tag, an dem sie sagt: «So, jetzt hätte ich gern alles auf einmal.»

Vielleicht sind Muttertags-Gutscheine aber gar nicht zum Einlösen gedacht. Vielleicht sollen sie nur zeigen, dass wir theoretisch helfen würden. In einer idealen Welt. Oder sie stehen für etwas anderes: Zeit. Ein echtes Gespräch. Zu­hören ohne nebenbei Whats­app-Nachrichten und Tiktok-Videos zu checken.

Das will ich ihr dieses Jahr schenken. Und dabei hoffen, dass sie die Gutscheine weiterhin vergisst.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.