Faustball 31.08.2025

Widnau verpasst das «Final 4», Diepoldsau mit schönem Ende

Die Feldsaison 2025 endete für Faustball Widnau mit einer herben Enttäuschung: In der letzten Runde verpassten die Rheintaler den Einzug ins «Final 4». Diepoldsau war schon ausgeschieden, verabschiedete sich aber stark.

Von mb/lju
aktualisiert am 31.08.2025

Für Widnau endete die letzte Runde mit einer Enttäuschung. Nach einem 3:1 gegen Fricktal verlor es das entscheidende Duell mit Affeltrangen 2:3.

Erst traf Widnau auf Fricktal. Der Aufsteiger hatte gegen Affeltrangen verloren und stand bereits als Absteiger fest. Für Widnau war es aber wichtig, da es sich nur mit zwei Siegen noch für den Finalevent qualifizieren konnte. Entschlossen startete Widnau; dank einer stabilen Defensive, vielen Fehlern des Gegners und einer guten Angabe vom Angriffsduo Schreiber und Maier gewann Widnau die ersten zwei Sätze 11:3. Im dritten Satz lag FBW 7:5 vorn, gewann aber erst mit 15:14. Es ging in den vierten Satz. Hier war Widnau erneut besser und verwertete zum 3:1-Sieg.

Im zweiten, entscheidenden Spiel traf Widnau auf Affeltrangen. Es musste ein Sieg her. Widnau wechselte, spielte mit Robin Ulrich und Marco Bognar. Und brauchte Zeit, um ins Spiel zu finden, lag zur Satzmitte aber 6:4 vorn. Affeltrangen drehte auf, verwertete seine Chancen deutlich besser als die Rheintaler. Mit fünf Bällen in Serie führte Affeltrangen 9:6 und gewann den Satz dann 11:9. Der zweite Satz zeigte sich ähnlich. Widnau lag 6:4 vorn, ehe Affeltrangen herankam. Bei 9:9 war es erneut der Gegner, der zum ersten Satzball kam und verwertete. Mit dem Rücken zur Wand gaben die Widnauer nicht auf und für Captain Yanick Linder kam Gian Kunz. Der Wechsel zeigte Wirkung, die Widnauer Abwehr stabilisierte sich. Mit 11:8 sicherten die Widnauer sich den ersten Satzgewinn.

Nun hatten die Rheintaler Oberhand und kamen erneut zu Satzbällen, Affeltrangen glich aber zum 10:10 aus, ehe Widnau den vierten Satz gewann. Zu Beginn des fünften Satzes zog Widnau davon, lag zum letzten Seitenwechsel 6:5 vorn. Doch dann passte bei Widnau gar nichts mehr. Affeltrangen zog vorbei, Widnau kam heran, doch zwei Widnauer Fehler entschieden das Spiel. Affeltrangen gewann, Widnaus Saison ist vorbei.

Versöhnliches Saisonende für die Diepoldsauer

Der SVD Diepoldsau-Schmitter reiste nach Neuendorf und mass sich dort mit dem Heimteam sowie Rickenbach-Wilen. Es ging darum, die Feldsaison gut abzuschliessen, da weder der Abstieg noch der Finalevent ein Thema war. Mit einem Sieg in Extremis und einer Niederlage erreichten die Diepoldsauer Schlussrang sieben von neun Teams. Obwohl dies wie eine Niederlage klingen mag, gab es einige Erfolge. Die Mannschaft um Spielertrainer Christian Lässer förderte die Nachwuchsspieler Flavio Sieber und Laurin Juen durch viele Einsätze. Zudem präsentierte sich der SVD mit den beiden Jugendspielern an der U18-EM und mit Lässer und Malik Müller an den World Games in Chengdu international.

Im ersten Spiel kämpfte Diepoldsau gegen Neuendorf um den Sieg. Auch Neuendorf hatte nur noch einen kleinen Hoffnungsschimmer auf den Finalevent, wodurch der Spieltag auch für die Gastgeber keine spezielle Aufgabe bereithielt. Diepoldsau geriet früh in Rückstand und musste den ersten Satz mit 7:11 abgeben. Auch in Satz zwei hielt Sven Muckle gegen die starken Services von Dominik Rhyn dagegen, jedoch unterlief Diepoldsau wie in Satz eins mindestens ein Fehler mehr, sodass auch Satz zwei an Neuendorf ging. Dann folgte die Wende. Durch personelle Veränderungen auf Diepoldsauer Seite fanden die Rheintaler Schwung und sicherten sich die nächsten beiden Abschnitte – es musste der Entscheidungssatz her. In diesem brillierte Sven Muckle mit starken Services. Diepoldsau behielt die Nerven und gewann 11:7 und damit 3:2.

Danach ging es gegen die abstiegsbedrohten Riwianer. Der SVD nahm den Schwung aus dem Sieg gegen Neuendorf mit und startete fulminant. Mit 11:6 sicherte er sich den ersten Satz. Anders als in Satz eins gewann RiWi im Anschluss immer mehr Selbstvertrauen und stellte auf 1:1. Im Verlauf der Partie unterliefen den Diepoldsauern immer mehr Fehler. Zum Schluss musste sich Diepoldsau mit 1:3 geschlagen geben, da Riwi die konzentriertere und stärkere Leistung auf den Platz brachte.

So schliesst Diepoldsau die Feldsaison 2025 auf dem siebten Rang ab und startet mit etwas verändertem Personal in die Hallensaison 2025/2026. Diepoldsau muss in der kommenden Saison auf Christian Lässer verzichten, der zurückgetreten ist. Auch fehlt Jonas Tremp in der Halle aus beruflichen Gründen. Dafür konnten die Diepoldsauer mit Lukas Lässer einen ehemaligen Angreifer rekrutieren und auch Manuel Sieber streift sich nochmals das Trikot der Diepoldsauer über.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.