Eishockey vor 2 Stunden

Zurück auf dem Eis: Heimpremiere für den SC Rheintal am Samstag gegen Wallisellen

Am Samstag ist es endlich so weit: Der SCR lädt in die Widnauer Kunsteisbahn zur Heimpremiere dieser Saison. Nach den Auswärtssiegen in Aarau und Luzern brennen die Luchse darauf, im Spiel gegen Wallisellen ihr Können auch dem Heimpublikum zu zeigen.

Von smr
aktualisiert vor 2 Stunden

Die Zürcher starten am Samstag erst in die Saison und sind schwierig einzuschätzen. In der Vorbereitung haben sie gegen den neuen Ligakonkurrenten Küssnacht am Rigi 7:5 gewonnen. Zudem gab es Siege gegen die Zweitligisten Bassersdorf und Dürnten, aber auch eine 4:7-Niederlage gegen Dielsdorf. Im Test gegen das MyHockey-League-Team Bülach gab es eine 3:4-Niederlage nach Verlängerung, zudem ein 1:5 gegen Ligakonkurrent Pikes Oberthurgau. Ein Erfolgserlebnis folgte am letzten Sonntag im Cup mit einem 11:0-Sieg gegen den Drittligisten Schaffhausen. Die Zürcher stehen damit ebenso wie Erstligist Burgdorf im Achtelfinal des Wettbewerbs.

Doch nun zählt die Meisterschaft, und da möchten die Zürcher in ihrer zweiten Saison nach dem Aufstieg in die 1. Liga in die Playoffs. In der letzten Saison gab es für den SC Rheintal gegen Wallisellen zwei Siege. Zuerst ein 5:2 in Widnau, dann zum Saisonende einen 4:0-Auswärtssieg. Nach einigen Veränderungen im Kader sind die Glattaler sicher stärker einzuschätzen als im letzten Jahr.

Der SC Rheintal tut auch deshalb gut daran, keinen Gegner auf die leichte Schulter zu nehmen, Vollgas zu geben und Spektakel zu bieten. Dazu beitragen wird sicher auch die heimische Kulisse, denn die Zuschauerzahlen in der Vorbereitung haben gezeigt, dass das Rheintal heiss auf Eishockey ist. Es lohnt sich, eine Saisonkarte zu kaufen, denn der neue Modus mit der Masterround bringt noch mehr spannende Spiele. Die Luchse und der ganze Verein freuen sich auf einen tollen Auftakt in Widnau. Spielbeginn ist um 17.30 Uhr.

Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.