Zukunftstag | 13.11.2025 Trotz Nervosität: Beim Drohnenfliegen stürzte niemand ab Bilder aus der Luft machen und Texte schreiben: Am diesjährigen Zukunftstag schnupperten Kinder auf der Rheintaler Redaktion Journalismus-Luft. Von Lena Kling
Altstätten Klassentreffen der 1959er Vierundzwanzig ehemalige Schülerinnen und Schüler der 6. Primaklasse trafen sich kürzlich zu einer Klassenzusammenkunft.
Kriessern Spannende Tour durch den kleinsten Hauptort der Schweiz Über 100 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung der Ortsgemeinde Kriessern zum traditionellen Ausflug. Die organisierte Führung durch den Kantonshauptort von Appenzell Innerrhoden fand überaus ...
Oberriet Tennistraining mit dem TC - Sport und Gemeinschaft im Einklang Der alljährliche Tennistraining-Event des TC Oberriet, der Sport und Geselligkeit harmonisch verbindet, hat sich fest im Veranstaltungskalender etabliert. Bereits seit 10 Jahren organisiert der ...
Au Volles Programm am Vereinsfest des Tennisclubs Der Tennisclub Au veranstaltete sein Vereinsfest am zweitletzten Samstag des Monats August. Das Vereinsfest hat sich als Kompensation für die online durchgeführte Hauptversammlung in seiner nun ...
Diepoldsau Alpgottesdienst «Zämma am Bäarg» Das Wetter präsentierte sich am Sonntag, 18. August, alles andere als wandertauglich. Der ökumenische Alpgottesdienst, der alle zwei Jahre auf dem Diepoldsauer Schwamm stattfindet, wurde in den ...
Marbach Ernst Dietsche und Martin Kobelt in den Gemeinderat Mit der Einführung der Einheitsgemeinde Marbach ab 1. Januar 2025 steht der zukünftige Gemeinderat vor grossen Herausforderungen.
Altstätten Stefan Sutter kandidiert - ein Baufachmann im Schulrat Am 22. September finden in Altstätten wichtige Wahlen statt: Neben der Wahl des Stadtpräsidenten und der Stadträte werden auch die Schulbehörden der Primar- und Oberstufe neu gewählt.
Wolfhalden Schulbauprojekt verdient Unterstützung Am 22. September 2024 stimmen wir in Wolfhalden über die Zukunft unserer Schule ab. Der Gemeinderat hat jahrelange Vorarbeit geleistet, vieles abgewogen, abgeklärt und geprüft.
Diepoldsau Funktionierende (Öko-) Systeme In den Ackerbaugebieten der Schweiz beträgt die Biodiversitätsfläche zwei Prozent (Quelle: Schlussbericht Bundesamt für Landwirtschaft zur Evaluation der Biodiversitätsflächen vom 8. Oktober 2019, ...
Widnau Die Natur kann ohne uns Die Biodiversitätsinitiative will dem dramatischen Artensterben etwas entgegensetzen und dafür den Schutz unserer Lebensgrundlagen auf Verfassungsstufe heben.
Altstätten Grosse Einsparungen beim Bund Da immer mehr Gesetze und Verordnungen direkt von der EU übernommen werden, sollte der Bund sein teures, hochqualifiziertes Personal deutlich reduzieren.
Diepoldsau Ökumenischer Ausflug «Auf den Spuren des Heiligen Meinrads» Bereits zum vierten Mal luden die Antoniuspfarrei und die evangelische Kirchgemeinde Diepoldsau zu einem gemeinsamen ökumenischen Ausflug ein.