Diese inklusive Velotour führte die rund 40 Teilnehmenden von Altstätten nach Au auf das Festivalgelände, wo die Velofahrenden euphorisch empfangen wurden. Mit dem Dream Ride möchte A Million Dreams beeinträchtigten Menschen ermöglichen, selber aktiv an einer Velotour dabei zu sein, auch wenn man selbst nicht in der Lage ist, Velo zu fahren.
Die Benachteiligungen der jungen und älteren Teilnehmenden reichten von Blindheit über Trisomie 21, Multiple Sklerose, Schädel-Hirn-Trauma, Noonan Syndrom, Autismus bis zu Cerebral Parese. Jens Keel, Initiator des Dream Rides freute sich bei der Ankunft in Au über den gelungenen Charity-Event: «Es ist wunderbar zu sehen, wie wir mit dem Dream Ride Menschen glücklich machen konnten. Die Stimmung war während der ganzen Tour super. Insbesondere der hoch emotionale Empfang im Festivalgelände durch die OK-Mitglieder hat mich sehr berührt.»
Organisatorisch unterstützt wurde der Dream Ride vom Lions Club Rheintal. Die Mitglieder waren als Fahrer der Spezialvelos dabei und halfen mit, dass der Velotross sicher durch das Rheintal kam. «Unsere Mitglieder freuten sich sehr auf den heutigen Tag. Wenn man dabei sein kann, um einen inklusiven Event mitzugestalten, muss man die Lions nicht lange überzeugen», meint Club-Präsident Daniel Bartl. Paul Jokiel, Activity-Verantwortlicher der Lions ergänzt: «Das war ein richtig toller und emotionaler Event. Am meisten freute es mich, dass unsere Kollegen so positiv auf die Anfrage zur Mitarbeit reagiert und richtig angepackt haben. Und am wichtigsten, alle hatten Spass dabei.» Der Dream Ride konnte dank der grosszügigen Unterstützung des lokalen Gewerbes, von Ortsbürgergemeinden und Stiftungen realisiert werden.
A Million Dreams erfüllt Herzenswünsche auf zwei Rädern