Bereits die Begrüssung durch die Heimleiterin Rahel Heinemann sorgte für eine herzliche Atmosphäre, in welcher die Heimleiterin zum Ausdruck brachte, dass sich die ganze Bewohnerschaft auf das schöne Vorabendkonzert freue. Seitens der Sängerschar freute sich Jürg Letsch darauf, den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Hof Haslach nebst träfen Witzen auch einen bunten Liederstrauss überbringen zu dürfen. Dabei stellte er auch Franz Canaval als neuen Dirigenten vor.
Gleich zu Beginn ertönte Schuberts stimmiges Lied «Am Brunnen vor dem Tore». Danach folgten Trink- und Unterhaltungslieder zum Mitsingen und in Erinnerungen schwelgen. Nach dem «Munotsglöckelein» leitete Franz Canaval über zum Tiroler Bergsteigerlied «La Montanara», das ebenfalls grosse Begeisterung unter der Zuhörerschaft fand. Mit den «Glocken der Heimat» wurde der Sonntag eingeläutet und im «Green Green Green of Grass» führte der Weg wieder zurück nach Hause.
Mit der «Lorelei» war der Leica-Chor am Rhein angelangt, bevor zum Gute-Nacht-Gruss das von etlichen Heimbewohnern bereits erwartete «Abendlied» erklang. In den beiden Zugaben hiess es dann endgültig «Danke schön und auf Wiedersehn», was Rahel Heinemann zum Anlass nahm, auch seitens der Bewohnerschaft für den einmal mehr stimmungsvollen Abend zu danken. Nach dem grossen Schlussapplaus war die Sängerschar dann zum traditionellen Umtrunk eingeladen.
Bunter Liederstrauss für die Heimbewohner vom Hof Haslach