Für einen Gänsehautmoment sorgte Sarah Büchel bei «Für immer uf di» von Patent Ochsner. Sie überzeugte mit ihrer gefühlvollen Solostimme und wurde dabei begleitet von einer Diashow, die die Chormitglieder und Musiker des Abends zeigte, dabei wurde auf die Liebe, das Leben – und vor allem auf die Dirigentin Karin Heeb – angestossen.
Für Abwechslung sorgte das sogenannte «More» des Abends, dass Präsidentin Claudia Sgier bei der Begrüssung eindrücklich aufzeigte. Neben grossartigen Solostimmen, kreativen Choreografien und einigen auswendig vorgetragenen Liedern konnte der Chor auch mit einer Kleingruppe das Publikum fesseln. Ihre leidenschaftliche Darbietung von «Hold Back the River» ließ für einen kurzen Moment die Zeit stillstehen.
Ein besonders sympathischer Aspekt des «More» war «De Bueb vom chlinne Fochsli»: Johannes Fuchs. In drei Episoden erklärte er dem Publikum – und auch den Mitgliedern des Gemischten Chors Eichberg – auf humorvolle Weise, was es mit dem traditionellen Hackbrett auf sich hat und wie er zu seinem Beruf bzw. seiner Berufung als Hackbrettbauer kam. Neben seinen kurzweiligen Anekdoten verzauberte er mit traditionellen – und sogar chinesischen – Klängen auf dem Hackbrett.
Allen Beteiligten des Abends war die Freude und Liebe zum Musizieren deutlich anzusehen. Und so beendete der Gemischte Chor Eichberg das Konzert nach einer Fülle von Liedern mit der Zugabe «Ti Amo» – ein letztes musikalisches Bekenntnis zur Liebe.
Nach dem Konzert waren alle Besucher zu einem selbstgemachten, sehr umfangreichen und köstlichen Apéro eingeladen, der grossen Anklang fand. Zwar spielte das Wetter nicht ganz mit, doch ganz nach dem Motto des Liedes «Raindrops Keep Fallin’ on My Head», dass der Chor im Hinblick auf die baldige Chorreise nach Schweden einstudiert hatte und im Konzert vortrug, liess man sich davon nicht beirren – und beendete den Abend mit angenehmen Begegnungen, feinem Essen und dem einen oder anderen Glas auf das Leben.
Ein Abend voller Emotionen