Um Punkt 11:11 Uhr wurde der Anlass mit einem Guggenkonzert der Städtlichlepfer eröffnet. Die Anwesenden genossen die fasnächtlichen Klänge und tanzten trotz sommerlicher Temperaturen ausgelassen mit. Geschick und Tempo: Dann hiess es für die Teilnehmenden, sich an 14 Posten zu messen. Während zum Beispiel beim Hockeyparcours, Balltransport und Turmbauen Geschicklichkeit und Tempo gefragt waren, waren beim Becherspiel, dem Erinnern-Posten und dem Geräusche-Erkennen die Hirnzellen gefordert.
Auf eine Portion Glück wiederum kam es beim Päcklifischen an. Die Posten wurden von Mitarbeitenden der Firmen Hilti AG und soplar SA sowie von den Pfeffersternen betreut. Zwischendurch konnten sich die Gäste in der Festwirtschaft mit kühlen Getränken und einer Wurst stärken.
Musikalisch wurde der Nachmittag von den Whisky Rivers begleitet. Sie luden mit ihren Songs zum Mitsingen und Tanzen ein.
Nach 47 Jahren verabschiedet
Ein besonderes Highlight war die traditionelle Schokokopf-Wurfmaschine von Wisi und Bea Untersander. Sie haben insieme Rheintal seit 47 Jahren an diesem Anlass unterstützt und werden künftig am Spiel- und Sporttag nur noch als Gast dabei sein.
Präsident Jürgen Wehrle bedankte sich bei ihnen für ihre Unterstützung mit einem Geschenk.
Mit Spannung erwartet wurde die Rangverkündigung.
Dieses Jahr stand Nina Neubauer ganz oben auf dem Podest. Auf den 2. und 3. Rang schafften es Marco Büchel und Nadine Mafli.
Alle Teilnehmenden durften eine Medaille und ein kleines Geschenk nach Hause nehmen.
Ein Spiel- und Sportfest mit fasnächtlichem Spass für alle