Das zehn Meter lange, solarbetriebene Tiny House, entwickelt von Solarpionier Louis Palmer und der Hochschule Luzern, ist auf einer vierjährigen Weltreise, um innovative Lösungen gegen den Klimawandel zu präsentieren.
Hergestellt wurde es aus Plastikabfall aus dem Ozean. Organisiert von der Energie- und Umweltkommission Berneck, erhielten die Kinder die Gelegenheit, den Solar Butterfly hautnah zu erleben.
Walter Köppel aus Widnau, der kürzlich mit dem Solar Butterfly in Südafrika unterwegs war, erzählte von seinen Reiseerfahrungen. Der kurzweilige Vortrag von Louis Palmer über die Gründe und Folgen des Klimawandels, aber auch was jeder Einzelne dagegen tun kann, beeindruckte alle.
Ein Klimaparcour mit zahlreichen Wissenstafeln rundete das Thema ab. Zusätzlich präsentierte Köbi Egli aus Heerbrugg seinen selbst ausgebauten, grossflächig mit Solarzellen bestückten Van und demonstrierte, wie nachhaltiges Reisen aussehen kann.
Die Energie- und Umweltkommission freute es, dass die Primarschulkinder reges Interesse zeigten und das Bewusstsein für erneuerbare Energien und nachhaltige Lebensweisen gestärkt werden konnte.
Es flatterte ein Sonnen-Schmetterling durchs Dorf