Kobelwald 25.08.2025

Gmoawearch der Ortsgemeinde Holzrhode mit über 110 engagierten Freiwilligen

Am Samstag, 16. August, fand das alljährliche Gmoawearch der Ortsgemeinde Holzrhode statt. Über 110 Helfende packten tatkräftig mit an – sei es auf den Alpen Wogalp, Oberer Strüssler, Loos oder entlang der Gemeindestrassen.

Von pd
aktualisiert am 25.08.2025

Nach der Begrüssung durch Ortsgemeindepräsident Andreas Kobler verteilten sich die Teilnehmenden auf die Einsatzorte. In Freienbach wurde das Rohr zur Quelle instand gesetzt und ein Brunnen beim Parkplatz der Kirchgemeinde installiert.

Auf der Alp Loos erneuerte man den Holzzaun bei der Alphütte und sanierte die darüberliegende Kiesstrasse. Auch auf der Wogalp gab es einiges zu tun: Hier wurden neue Wasserrinnen entlang der Wege eingebaut, der Bereich rund um den Alpstall verbessert und ein Lagerplatz hergerichtet. Beim Laufstall des Oberen Strüsslers wurde zudem die Strohbühne erweitert.

Wie jedes Jahr standen auch vielfältige Mäh-, Holzerei- und Aufräumarbeiten auf den Alpen Loos, Wogalp und Oberer Strüssler auf dem Programm. Für die fachgerechte Organisation und Umsetzung zeichneten sich die beiden Alpmeister Willi Kluser und Roger Gächter verantwortlich. Ein Projekt war die Instandsetzung der beliebten Steigstrasse, die den Weiler Moos mit dem Dorf Kobelwald verbindet. Unter der Leitung von Wegmacher Hanspeter Zäch wurde der Weg mit Einsatz und Unterstützung durch Maschinen erneut sorgfältig ausgebessert.

Nach getaner Arbeit versammelten sich die Helferinnen und Helfer auf der Wogalp zum wohlverdienten Essen. Das Küchenteam kümmerte sich um das leibliche Wohl. Die Formation Hendermoosbuaba unterhielt musikalisch.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.