Rund 40 Gäste, Kinder mit ihren Begleitpersonen, erlebten einen abwechslungsreichen Vormittag voller Kreativität, Spiel und Gemeinschaft. Manuela Fiorini und Petra Merz-Kellenberger hatten für die Kinder und ihre Begleitungen verschiedene Stationen zum Ausprobieren vorbereitet, wie einen funkelnden Prinzessin-Lillifee-Zauberstab basteln, ein kniffliges Knobelspiel herstellen, stark sein wie Pippi Langstrumpf und sogar ein ganzes Pferd heben, in die Rolle von Feuerwehrmann Sam schlüpfen und ein «Feuer» löschen oder einen echten Feuerwehrschlauch ausrollen und damit Kegel umwerfen. Auch wurde gemeinsam musiziert.
So unterschiedlich die Stationen auch waren – überall stand das Thema «heldenhaft» im Mittelpunkt Anschliessend kamen alle in der Kirche zusammen zur Feierzeit. Es wurde fröhlich gesungen und die biblische Geschichte von König David erzählt – ein Beispiel dafür, dass Heldentum nicht immer mit äusserer Stärke, sondern oft mit Herz, Vertrauen und Glauben zu tun hat.
Zum Abschluss durfte das mittlerweile traditionelle gemeinsame Essen nicht fehlen: Pasta mit verschiedenen Saucen sowie frischer Salat sorgten für einen gemütlichen Ausklang. Die ökumenische Kirche Kunterbunt in Diepoldsau zeigte erneut, wie bunt, lebendig und einladend Kirche sein kann – ein Ort, an dem Gross und Klein Gemeinschaft erleben, Glauben entdecken und Freude teilen.
Kirche Kunterbunt mit Helden-Motto