Dabei nahm sie das Publikum mit auf eine Reise zu den Menschen, die ihre Leidenschaft den Wildpflanzen widmen. In ihrer Lesung gab Schwegler nicht nur Einblicke in das Leben der 13 porträtierten Kräuterleute, sondern auch in ihre eigene Begeisterung für das Wilde, das Heilsame und das Verwurzelte.
Die Autorin mit einfühlsamem Stil erzählte von besonderen Persönlichkeiten wie dem Zürcher Guerilla-Gärtner Maurice Maggi, der heimlich Asphaltflächen begrünt und städtische Räume mit Wildpflanzen zum Blühen bringt. Oder von Gisula Tscharner, die mit ihrer WildundWeiberBar nicht nur Kulinarisches, sondern auch Lebensphilosophie anbietet.
Auch Meret Bissegger, bekannt als leidenschaftliche Wildpflanzenköchin, wurde durch Schwegler porträtiert. Daniela Schwegler versteht es, diese Lebensentwürfe mit Respekt und Neugier darzustellen; ohne Klischees, aber mit viel Herz. Das Publikum in der biblioRii Bibliothek Oberes Rheintal in Altstätten genoss es, in die Themen der Natur und der Heilkraft der Pflanzen einzutauchen. Es war ein rundum gelungener, blühender Abend.
Lesung mit Daniela Schwegler: wild, weise und wunderbar