Rebstein 04.07.2025

Mähen und Dengeln – altes Handwerk für lebendige Wiesen

Am Samstag, 28. Juni, fand bei Naturgarten Patrick Reck in Rebstein bereits zum dritten Mal der beliebte Pro Riet-Kurs «Mähen und Dengeln» statt. Die Kursleiter Visar Thaqi und Patrick Reck vermittelten den Teilnehmenden sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fertigkeiten rund um den Umgang mit der Sense.

Von pd
aktualisiert am 04.07.2025

Mit grossem Elan wurde gewetzt, gemäht und gedengelt – stets begleitet von fundierten Erklärungen und wertvollen Tipps der Experten.

Doch das Mähen mit der Sense ist mehr als nur traditionelles Handwerk: Es ist auch ein wirksamer Beitrag zur Förderung der Biodiversität. Im Gegensatz zu motorisierten Geräten arbeitet die Sense leise, emissionsfrei und besonders schonend für Flora und Fauna. Insekten, Amphibien und andere Kleintiere werden nicht verletzt und einzelne Pflanzen können gezielt geschont werden. Diese Form der Mahd unterstützt die Artenvielfalt und trägt zum Erhalt naturnaher Lebensräume bei.

Für Pro Riet sind die Naturgarten-Kurse ein wichtiger Bestandteil des Projekts für mehr Biodiversität im Siedlungsraum. 


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.