Rund 170 Gäste versammelten sich in der extra für diesen Anlass hergerichteten Halle. Wie jedes Jahr stellten sich die Widnauer und Kriessner Konfirmandinnen und Konfirmanden, die im kommenden Jahr von Katechet Rainer Reich betreut werden, und die Diepoldsauer Konfirmandinnen und Konfirmanden, für die Pfarrer Andreas Brändle zuständig ist, vor. Das Jahresmotto des Konfirmandenjahres ist «Sehnsucht». Pfarrer Andreas Brändle griff in seiner Predigt ebenfalls dieses Thema auf.
Für die musikalische Umrahmung sorgte auch in diesem Jahr der Musikverein Diepoldsau-Schmitter. Mit Stücken wie Sound of Silence, Ich war noch niemals in New York, Heidi und einem Medley von Polo Hofer sorgten die Musikerinnen und Musiker für gute Stimmung. Auch haben sich die neuen Mitarbeiterinnen der Kirchgemeinde, Michèle Sund und Sharon Wicki, die ihre Arbeit im Kinder- und Jugendbereich aufgenommen haben, vorgestellt.
Nach dem Gottesdienst wartete eine gemütliche Festwirtschaft auf die Gäste, ausgerichtet vom Gemeinnützigen Frauenverein Diepoldsau. Das altbewährte Team Kurt Weder, Fredy Weder und Patrick Weder sorgten für reichlich Grillwürste, so dass niemand hungrig nach Hause gehen musste. Für alle, die es sportlich mochten, standen Bullriding und Armdrücken auf dem Programm - eine Herausforderung, die sich einige Mutige nicht entgehen liessen. Bei schönem Wetter war auch dieses Jahr der Feldgottesdienst ein schöner Anlass mit vielen Begegnungen und angeregten Gesprächen.
Musik und Begegnung beim traditionellen Feldgottesdienst