Das Thema hiess «Plötzlich alles anders» und drehte sich um die biblische Geschichte von Maria und Elisabeth. Die Geschichte, bei der sowohl Maria als auch Elisabeth unerwartet schwanger wurden, zog sich wie ein roter Faden durch den Vormittag.
An verschiedenen Stationen konnten die Kinder, unterstützt von Eltern und Grosseltern, basteln, spielen und gestalten: Sie bastelten einen Engel, fädelten Freundschaftsbändchen, spielten Kofferpacken und Reise zu Elisabeth, bedruckten Leinentaschen mit Hoffnungsstempel und schrieben einen Familienpsalm. Zudem durfte jedes Kind beim grossen Plakat für den Grossanlass Kirche Kunterbunt 2026 in St. Gallen mitwirken. Dieses Gemeinschaftswerk wird im kommenden Jahr in der Stadt St. Gallen als Werbeplakat für diesen Anlass aufgehängt.
In der anschliessenden Feierzeit erzählte Manuela Fiorini nochmals die Geschichte von Maria und Elisabeth mit Bildern und nahm auch Bezug auf die Veränderungen im Leben, die wir selbst erfahren. Es wurde gesungen und Kaplan Gregor Syska sprach den Wunderkerzen-Segen. Dafür erhielt jede Familie eine Wunderkerze zum Anzünden. Zum Abschluss genossen alle die beliebte Pasta mit verschiedenen Sossen, Salaten und Donuts. Auch diese Kirche Kunterbunt war wieder ein schöner Anlass für die Familien, etwas gemeinsam zu unternehmen.
Ökumenische Kirche Kunterbunt im Frongarten