Balgach 09.09.2025

Rege Teilnahme an der Waldbegehung der Ortsgemeinde

Die Ortsgemeinde Balgach lud vor kurzem zur traditionellen Waldbegehung ein – trotz des wechselhaften Wetters folgten über 100 Besuchende der Einladung.

Von Nicola Eichmann
aktualisiert am 09.09.2025

Nach der Begrüssung ging es im Sternmarsch zu den verschiedenen Posten. Der Verein Balger Natur mit Christine Hutter und Edith Dixon erläuterte anschaulich die Notwendigkeit der Neophyten-Bekämpfung. Die Gäste erfuhren, wie wichtig der Erhalt der Artenvielfalt ist und was jeder Einzelne dazu beitragen kann.

Am nächsten Posten begrüsste die Jagdgesellschaft Balgach mit Obmann Urs Hutter die Teilnehmenden. Sie bekamen Antwort auf die Fragen wer jagen darf und welche Tiere hier im Wald leben. Urs Hutter informierte zudem u.a. über die wichtige Rolle der Jagd im Hinblick auf die Regulierung der Wildbestände. Praktische Beispiele aus dem Revier verdeutlichten, wie eng Jagd, Naturschutz und Forstwirtschaft miteinander verflochten sind.

Am dritten Posten wartete der eindrückliche Holzacker der WHE AG: Revierförster und Betriebsleiter Josef Benz zeigte auf, wie der Wald nachhaltig bewirtschaftet wird. Die WHE AG ist Teil der Rheintal Forst AG, welche die Wälder von fünf Ortsgemeinden bewirtschaftet. Mit dem Hacker produziert die WHE AG Holzschnitzel für Gemeinden, Wärmeverbünde, aber auch für kleinere Objekte. Co2-neutrale Energie aus regionalen Wäldern. Die Besuchenden staunten nicht schlecht, was der Hacker alles zerkleinert.

Nach der informativen Begehung wartete beim Festplatz eine gemütliche Festwirtschaft. Mit schwungvollen Klängen sorgten die Appenzeller Vorderländer für gute Stimmung. Grossen Anklang fand auch das Freizeitangebot der Pfadi Mittelrheintal, die mit Spielen und Aktivitäten die jüngeren Gäste begeisterte. Die Ortsgemeinde zeigte sich erfreut über die rege Teilnahme und die positive Resonanz. Die Waldbegehung ist ein wichtiger Anlass, um den Dialog zwischen Bevölkerung, Forst und weiteren Akteuren zu pflegen.


Abo Aktion schliessen
News aus der Region?

Alle Geschichten, alle Bilder

... für nur 12 Franken im Monat oder 132 Franken im Jahr.