Nicht nur die starken Aussagen des Firmengründers, Beni Dürr, begeisterten die Marketingexperten aus dem Rheintal, dem Werdenberg und aus Liechtenstein, sondern auch der vielseitige Rundgang in der Produktionshalle und im Kühlturm. Die Verdunova AG beschäftigt rund hundert Mitarbeitende, der Betrieb wird in zweiter Generation geführt von Rosina Dürr.
Mit dem Aufbau auf den drei Stufen Landwirtschaftsbetrieb, Anbauorganisation mit achtzig Gemüsebauern von Kriessern bis Bad Ragaz sowie der Verarbeitung durch die Verdunova werden Tag für Tag viele Tonnen bestes Gemüse für die Schweizer Bevölkerung produziert und verarbeitet. Dabei stehen Regionalität, höchste Qualität und Umweltschutz im Mittelpunkt.
Die feinen, gesunden Gemüsesorten wie Karotten, Bohnen, Blumenkohl, Rhabarber oder Brokkoli sind in unterschiedlicher Zusammenstellung in jedem Lebensmittelgeschäft der Schweiz unter verschiedenen Marken erhältlich. «Swissness» zählt damit ebenso zum Firmenleitbild wie Transparenz gegenüber den Mitarbeitern und Kunden sowie Wertschätzung.
Beim abschliessenden Hock im nahegelegenen Restaurant wurde noch intensiv weiter diskutiert. Organisiert wurde der Anlass von Vorstandsmitglied Margit Hinterholzer, die sich gemeinsam mit RMC-Präsident Köppel bei Gastgeber Beni Dürr bedankte.
RMC bei Verdunova: Wenn Gemüse zur Hauptsache wird