Die Idee zur Gründung eines Chors war entstanden nach einem Auftritt des Seniorenchors aus Appenzell. Monika Sonderegger, Jakob Schmid und Gerhard Stroy machten sich auf die Suche nach einer Leitung und einem Proberaum.
Von der Kirchgemeinde erhielten sie die Erlaubnis zur Benützung des Lindensaals. Interessierte am Vorhaben ergaben sich spontan oder durch Aufruf in der Presse und die Pro Senectute sicherte Unterstützung zu. Die gewünschte Leitung, Annemarie Greiner erbat sich zuerst noch etwas Bedenkzeit. Nun aber leitet sie seit zehn Jahren das Chörli, mal am Dirigierpult, mal am Klavier und erweitert stets das indessen ansehnliche Repertoire. Gegen Ende der Proben, im «volkstümlichen Teil», wird jeweils noch das «Orchester» zur Begleitung aufgerufen: Hanspeter Horsch mit der Gitarre und Beat Langenegger am Schwizerörgeli. Nun sollten diese zehn Jahre gebührend gefeiert werden.
Fast vollzählig machte sich die Sängerschar per Car auf den Weg – via Domleschg und Tiefencastel ging es nach Sur, wo zwei Kleinbusse die Gruppe zum Berghaus Piz Platta brachten. Der imposante Kranz der Berge und die idyllische, hochalpine Moorlandschaft hinterliessen sogleich bleibenden Eindruck. Zunächst wurde bei einer Tasse Kaffee entspannt in den Tag gestartet.
Es folgte eine kleine Wanderung durch die Hochebene. Heilpflanzenkenner Hanspeter Horsch begeisterte mit seinen lebendigen und humorvollen Erklärungen zu den heimischen Kräutern und deren Wirkungen.
Zurück im gemütlichen Gasthaus genoss die Gruppe ein feines Mittagessen – begleitet von spontanem Gesang, teils à capella, teils musikalisch untermalt. Ergänzt wurde das Programm durch persönliche Voten anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Gruppe.
Stimmungsvolle Jubiläumsfahrt ins Hochtal Sur