Eine Gruppe von 50 Personen fuhr gemeinsam auf den Eichenwieser Schwamm. Dort gab es einiges zu tun. Es wurde Brennholz geschichtet, Waldränder aufgeforstet und besonderes Augenmerk legte man dieses Jahr auf das Hagen der Alp und das Erledigen der Vorarbeiten für die Sanierung der Trockenmauer im Herbst. Auch wurden die Steine für die Trockenmauer mit Dumpern auf die Alp gefahren.
Eine weitere Gruppe mit 10 Helfern hat die Strasse in den Looseren in Stand gestellt. Es wurde bindiges Strassenkies mit der Einbaumaschine auf einer Länge von 600m eingebaut. Die dritte Gruppe half das Naturschutzgebiet im Eisenriet zu säubern. Dieser freiwillige Einsatz wurde durch 10 Mitglieder der Jagdgesellschaft Kanal-Rhein ausgeführt. Sie haben Abfall zusammengelesen, das Naturschutzgebiet gepflegt und Steine vom Boden der aktuellen Bodenverbesserung der Ortsgemeinde Eichenwies zusammengelesen.
Nachdem die Arbeiten erledigt waren, gab es für alle Helfenden ein reichhaltiges Mittagessen, welches von der Familie des Alpmeisters Simon Schegg, seiner Frau Stefanie und seinem Schwiegervater zubereitet wurde. Danach liessen die Teilnehmenden den Arbeitstag beim gemütlichen Zusammensitzen ausklingen. Alpmeister Simon Schegg und der ganze Eichenwieser Ortsverwaltungsrat zeigen sich erfreut über das sehr grosse Interesse und den guten Arbeitseinsatz.
Teilnehmerrekord: 70 Helferinnen und Helfer am Alptag