Bereits die Zugfahrt am Bodensee und Rhein entlang bot wunderschöne Ausblicke. Nach der Ankunft in Schaffhausen und dem Abstellen des Gepäcks im Hotel erkundeten die Musikerinnen und Musiker mit einer digitalen Schnitzeljagd die Stadt etwas näher. Alle waren sehr beeindruckt von der wunderschönen Altstadt und dem Wahrzeichen der Stadt, dem Munot.
Im Anschluss genossen die Musikantinnen und Musikanten ein Mittagessen direkt am Rhein. Danach ging es weiter mit dem Rhyfall Express nach Neuhausen zum Rheinfall. Nach kurzer Wartezeit brachte das gelbe Boot die Ausflügler zum Mittelfelsen. Auf steilen Treppen ging es nach oben zur Aussichtsplattform, um von dort den atemberaubenden Blick auf den Wasserfall geniessen zu können.
Alle waren tief beeindruckt von diesem Naturspektakel und dem lauten Donnern und Tösen des Wassers. Danach konnte man bei viel Sonnenschein und dem ein oder anderen Snack und Getränk etwas entspannen und am späteren Nachmittag ging es zurück nach Schaffhausen. Nach dem Bezug der Zimmer und dem Frischmachen im Hotel gab es Abendessen und einen gemütlichen Tagesausklang bei Wein, Bier oder anderen Getränken.
Am Sonntagmorgen war wiederum frühes Aufstehen angesagt und um 8:20 Uhr ging es per Bus nach Gächlingen. Von dort starteten die Mitglieder zu einer mehr als dreistündigen Töfflitour durch das Klettgau. Nach kurzer Erklärung und Einweisung wurden fast 70 km mit dem schnittigen schwarz-gelben Töffli zurückgelegt. Zur Erholung der beanspruchten Muskulatur wurde ein Kaffeehalt mit Gipfeli in Wunderklingen eingelegt. Alle Beteiligten waren begeistert vom Feeling und den wunderschönen Ausblicken während der Fahrt. Nachdem sie in Gächlingen mit Fleisch- und Käseplättli sowie diversen Desserts erneut gestärkt wurden, machten sie sich auf den Rückweg nach Balgach.
Vom Rheinfall bis zur Töfflitour – Musikverein unterwegs