Thal | 23.05.2025 21 Kinder feierten Erstkommunion mit dem Motto: «Brot des Lebens» Am Sonntag, 18. Mai, erlebte die Pfarrei Thal einen besonderen Tag, als 21 Kinder zum ersten Mal die heilige Eucharistie empfingen. Unter dem Thema «Brot des Lebens» feierten die Kinder ihre ... Von pd
Lücke schliessen Mit dem Velo leichter ins Rheinvorland Licht aus beim Leuchtturmprojekt: Brückenbau kurz vor Start gestoppt
Druckreif Wie Uri Geller, nur mit Pizzagabel Neulich im Restaurant kämpfte ich mit einem stumpfen Messer und einer Gabel, die sich unter der Anstrengung verbog. Ich fühlte mich wie Uri Geller, der versuchte, Pizzagabeln zu verbiegen.
Glockengeläut Papst Franziskus ist am Ostermontagmorgen gestorben Das Oberhaupt der Katholiken und Katholikinnen starb am Ostermontag im Vatikan. Heute um 15 Uhr läuteten im Bistum St.Gallen alle Glocken zum Gedenken an Papst Franziskus.
Interview 7 Random Questions: Vom Philosophieren und einem Essen mit Donald Trump Amina Brkic (17) aus St. Margrethen stellt sich den 7 Random Questions. Die FMS-Schülerin und Praktikantin auf der Redaktion des «Rheintalers» macht sich Gedanken über das Leben von früher und sagt, ...
Rheineck 48-Jährige fuhr betrunken in Zaun und machte sich davon Am Ostersonntag, kurz nach 18 Uhr, kam es auf der Trubenhofstrasse in Rheineck zu einem Selbstunfall eines Autos. Eine 48-jährige Frau war in fahrunfähigem Zustand unterwegs.
St. Margrethen E-Bike-Fahrerin bei Zusammenstoss verletzt Am Ostersonntag, kurz nach 13 Uhr, kam es auf der Hauptstrasse in St.Margrethen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem E-Bike. Eine 52-jährige Frau wurde leicht verletzt.
Konzertzyklus Vom Leiden Christi zum Leiden der Menschen Anna M. Stephany sang am Karfreitagskonzert Lieder über Kriegs- und Kindheitserinnerungen ihrer Grossmutter. Ein stimmiges Konzert zur Passionszeit Christi.
St. Margrethen Im Rheintal haben Velos und Feldhasen die besten Karten Rücktritt nach vierzehn Jahren: «Reto ist die Rheintaler Antwort auf das Schweizer Taschenmesser» Licht aus beim Leuchtturmprojekt: Brückenbau kurz vor Start gestoppt
Diepoldsau Um zarten Spargel zu ernten, muss harte Arbeit geleistet werden Bis zu 70 Tonnen Spargeln pro Saison: Türkische Frauen aus dem Vorarlberg ernten jeden Morgen das zarte Gemüse auf dem Schmitterhof in Diepoldsau. Seit Jahren sind es dieselben Familien, die die ...
Biografie Nicht mehr immerzu Opfer sein Die Autorin Brigitte Herrmann aus Lutzenberg hat die abenteuerliche Biografie der Lustenauer Malerin Stephanie Hollenstein aufgearbeitet, die unter den Nazis zu einer Galionsfigur in Sachen ...
Stichwort Wie man Bäume, die Neubauten weichen müssen, verwenden kann In Altstätten müssen 15 Bäume für ein Gesundheitszentrum weichen. Sie alle haben ein neues Zuhause im Städtli gefunden. Das Beispiel kann in den Rheintaler Gemeinden Schule machen.
Brauchtum Ostern ist mehr als nur Eiertütschen: Sieben Fragen und Antworten Zu kaum einem Fest pflegen wir mehr Bräuche als zu Ostern. Eine Übersicht zeigt in unserer Region gepflegte Traditionen.