Klischee-Check | vor 1 Stunde Häufiges Missverständnis: «Ein Automech ist kein Tuner» Sie lieben schnelle Autos, Frauen und sind richtige Machos: Klingt das nach einem typischen Automechaniker? Tommaso Martella aus Rebstein räumt mit Klischees auf. Von Cassandra Wüst
St. Margrethen | Staad Autofahrer schiesst beim Abbiegen Töfflenker ab Am Mittwochvormittag sind auf der Hauptstrasse ein Auto und ein Motorrad zusammengestossen. Der 75-jährige Motorradfahrer wurde dabei leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Spital.
Wolfhalden Umstrittener Modulbau für über vier Millionen Franken Am 22. September wird in Wolfhalden über einen Modulbau für ein Schulhaus abgestimmt. Der Gemeinderat musste sich dazu an einer Podiumsdiskussion viel Kritik anhören.
Au Auto überschlägt sich auf der Autobahneinfahrt Am späten Mittwochabend haben sich zwei junge Männer bei einem Selbstunfall auf der Autobahneinfahrt bei Au verletzt; am Auto entstand Totalschaden, wie die Kantonspolizei schreibt.
Lüchingen Abfallsack fing Feuer, dann geriet die Terrasse in Brand Am Mittwochnachmittag hat es auf der Terrasse eines Einfamilienhauses an der Heidenerstrasse gebrannt. Brandursache ist laut Polizei vermutlich ein nicht sachgemässer Umgang mit Raucherwaren.
St. Margrethen Die Post erneuert in den kommenden Monaten die Filiale beim Bahnhof Die Post modernisiert die Filiale am Standort St. Margrethen. Die Räume sind in die Jahre gekommen und sanierungsbedürftig. Die Arbeiten werden zwischen dem 14. Oktober und 20. Januar ausgeführt.
Balgach Gemeinschaftsausstellung mit Farben, Formen und Skulpturen Eine Künstlerin und drei Künstler haben sich zusammengeschlossen und stellen in Schloss Grünenstein aus. Am Freitag, 6. September, ist Vernissage.
Literatur Fatmire Sopa über das Schicksal junger Kosovarinnen In ihrem neu erschienenen Roman «Hanna» schreibt Fatmire Sopa über die Liebe zwischen einer jungen Kosovarin und einem Westeuropäer. Wieso eine solche Beziehung auch im Rheintal schwierig wäre.
Grenzüberschreitend AP5 ist ein Wegweiser für eine nachhaltige Zukunft Das Agglomerationsprogramm der fünften Generation (AP5) der Agglo Rheintal wird seit dem 4. September und noch bis 3. November der Bevölkerung zur Mitwirkung vorgelegt.
Fussball Der FC Widnau lebt die Inklusion und wird dafür belohnt Beim FC Widnau hat niemand mit dem Gewinn des Prix benevol gerechnet – umso grösser ist die Freude darüber. Geehrt wurde der Verein für den Aufbau eines Teams für Menschen mit einer Beeinträchtigung.
Oberriet Blumengeschmückt von der Alp zurück: Alpabzug in Oberriet Fast 50 Kühe zogen am Mittwoch von der Alp Kienberg nach Oberriet, wo sie abgeholt wurden. Sie waren hübsch geschmückt und hatten es eilig, zu ihren Besitzern zurückzukehren.
Rebstein Keine kritischen Fragen - weniger Redezeit für Patrick Rohner Neun Kandidierende stellten sich während rund zwei Stunden am Rebsteiner Podium zu den Gemeindewahlen vor. Es wären drei mehr gewesen, hätten sie sich nicht entschuldigen lassen. Dafür erschien ...
Bildung Schulbetrieb nur dank Lehrpersonen ohne Diplom Fehlten vergangenes Schuljahr kantonsweit 14 diplomierte Lehrpersonen in den Volksschulen, sind zum Schulstart derzeit noch drei Stellen offen. Was nach einer Entschärfung aussieht, täuscht. Denn die ...