Diepoldsau | 21.08.2025 Gefährliche Angstmacherei In seinem Leserbrief wettert Thomas Stjelja aus Altstätten gegen die E-ID-Vorlage, über die wir am 28. September abstimmen. Ich habe ihn dreimal gelesen, weil ich kein einziges Argument gefunden ... Von Michael Jäger
St. Margrethen Standards sind Chefsache Ein Gemeindepräsident ist oberster Chef der Verwaltung – inklusive Lernender. Zwei Kandidaten für das St. Margrether Gemeindepräsidium verlangen rund 200’000 Franken Lohn. Wer so viel Verantwortung ...
St. Margrethen Leistung statt Zivilstand Zur Individualbesteuerungs-Initiative der FDP: Als berufstätige Mutter und Leiterin im Gesundheitswesen weiss ich, wie wichtig Fairness und Chancengleichheit sind. Leistung soll zählen – nicht der ...
St. Margrethen Kein Schönreden – Das neue E-ID-Gesetz ist ein Täuschungsmanöver Am 28. September 2025 wird über ein E-ID-Gesetz abgestimmt, das mit der 2021 abgelehnten Vorlage nichts mehr zu tun hat – doch die Politik verschweigt diese gravierenden Unterschiede bewusst.
Au Praktische Fahrprüfung ab 65 wäre wichtig Sicherheit im Strassenverkehr geht uns alle an. Trotzdem müssen Autofahrerinnen und Autofahrer in der Schweiz erst ab 75 Jahren ihre Fahrtauglichkeit ärztlich überprüfen lassen. Das ist zu spät.
Kriessern Verbindliche Regelung fehlt Der Bundesrat steht in der Pflicht, das Kopftuchverbot für Lehrpersonen endlich schweizweit gesetzlich zu regeln.
St. Margrethen Für ein klares Zeichen staatlicher Neutralität Die aktuelle Diskussion um ein Kopftuchverbot für Lehrpersonen an öffentlichen Schulen greift weit über die Debatte um ein Kleidungsstück hinaus.
Heerbrugg «Ich empfinde tiefe Fremdscham» Bahnhof Heerbrugg: Junger Algerier durch Gewalttat ums Leben gekommen
Altstätten Nein zur Individualbesteuerung - Ja zum Referendum Bereits heute haben viele Kantone, auch St. Gallen, die Heiratsstrafe auf kantonaler Ebene abgeschafft. Mit der Individualbesteuerung wäre dies zwar auch auf nationaler Ebene der Fall, jedoch zu einem ...
Widnau Österreicher spricht an 1.-August-Feier – das ist nicht patriotisch Der Lustenauer Bürgermeister Patrick Wiedl soll die diesjährige 1. August-Ansprache in Widnau halten.
Rüthi Deponie Rehag - Moos, die Emotionen stauen sich Eine Deponie am Rand des Alpsteins? Wahrlich keine Wunschszenerie für Bewohner im Moos, Rehag und auf der Stieg.
Wolfhalden Velos gefährden Spaziergänger Am alten Rhein entlang, zwischen dem Bahnhof Rheineck bis Buriet, mit unseren Enkeln zu spazieren, geht nicht mehr.