Lüchingen | 16.11.2025 Lärmbelästigung durch das Einsetzen des Flüsterbelages Nicht nur in Balgach, auch zwischen Altstätten bis Rebstein gibt es immer wieder Rückstau durch die Belags- und Leitungserneuerung sowie die Beleuchtungsmodernisierung. Von Ruth Sulser
Diepoldsau 200 Milliarden für die USA – aber empört über zwei Milliarden an Siemens? Die jüngsten Zollverhandlungen zwischen den USA und der Schweiz werden als Erfolg für unsere Industrie verkauft. Doch für die Bevölkerung ist es ein teurer Deal.
Balgach Service-citoyen-Bürgerdienst: Nein zum Angriff auf die Wehrpflicht Die Minimalbestände von Armee und Zivilschutz sind infolge verkürzter Dienstpflicht, erleichtertem Zivildienstzugang und Geburtenrückgängen künftig nicht mehr sichergestellt.
St. Margrethen Brückenbauer statt Spalter In St. Margrethen findet am 30. November der zweite Wahlgang für das Gemeindepräsidium statt.
St. Margrethen Wahl Gemeindepräsidium: Skirennen-Vergleich greift zu kurz Im Leserbrief von Fabian Herter wird das politische Geschehen rund um die anstehenden Präsidiumswahlen in St. Margrethen in Form eines Skirennens beschrieben
St. Margrethen «Es geht um unser Dorf, nicht um Machtspiele» Es erstaunt mich, wie oft Andreas Trösch, der wie ich für das Gemeindepräsidium St. Margrethen kandidiert, den politischen Diskurs mit persönlichen Unterstellungen vermischt.
St. Margrethen Die Spannung steigt: Der verrückte Polit-Slalom am Heldsberg Im alpinen Skizirkus von St. Margrethen sind die Nerven vor dem zweiten Lauf des Slaloms am Heldsberg kurz vor dem Zerreissen.
St. Margrethen Respekt statt Gerüchte: für eine faire Wahl Mit meiner Kandidatur als Parteiloser für das Gemeindepräsidium war mir bewusst, dass man im Wahlkampf wie im Amt einen breiten Rücken braucht. Doch in sozialen Medien, E-Mails und Leserbriefen werden ...
Au Mit einem Ja ein Zeichen setzen Die Juso-«Initiative für eine Zukunft» fordert eine nationale Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Nachlässe über einem Freibetrag von 50 Millionen Franken.
Altstätten KI-Software und Schule Es gibt bereits heute KI-Software, die aus einem Text oder Lehrbuch Fragen generieren kann, die das Lernen der Inhalte begleiten.
Altstätten Spitalschliessung: Gewollt gesenkte Fallzahlen Weil der Hausarzt in den Ferien weilte, wollte eine Person aus Altstätten kürzlich ins Spital. Nicht wegen einer Bagatelle, sondern als Notfall.
Altstätten Warum der Verzicht auf Hausaufgaben Chancen einschränkt Zum Artikel «Eine leise Schulrevolution» in der Ausgabe vom 17. Oktober.
St. Margrethen Kein Ende des FDP-Erfolges in St.Margrethen Das Stichwort «Das Ende des FDP-Holozäns» vom 18. Oktober hat mich zum Schmunzeln gebracht – ein schöner Titel, keine Frage. Nur: So ganz ausgestorben ist das freisinnige Zeitalter in St.Margrethen ...