Sport | 29.04.2025 Au-Berneck besiegt Teufen 2:0 und springt über den Abstiegsstrich Am Dienstagabend traf der FC Au-Berneck in einem Sechs-Punkte-Spiel auf Teufen. Die Mittelrheintaler erledigten die Aufgabe – nach einem Penalty gegen sie – souverän, gewannen mit 2:0 und stehen nun ... Von Remo Zollinger
Aktuell Steuerfuss steigt um vier Prozentpunkte Wie viel kann man wirklich kürzen, ohne die Lebensqualität zu gefährden?
Aktuell Ein 33-Jähriger auf Fussgängerstreifen angefahren Am Donnerstag, um 16.10 Uhr, ist es auf der Hauptstrasse zu einem Unfall zwischen einem Auto und einem Fussgänger gekommen. Der 33-jährige Fussgänger wurde leicht verletzt. Er wurde vom Rettungsdienst ...
Aktuell Licht aus beim Leuchtturmprojekt: Brückenbau gestoppt Im März sollten die Bauvergaben für die Velo- und Fussgängerbrücke Au-Lustenau gesprochen werden. Doch Land und Bund unserer Nachbarn stoppten die Finanzierung für das Leuchtturmprojekt des ...
Aktuell Wie viel kann man kürzen, ohne die Lebensqualität zu gefährden? In Au wird das Gemeindebudget auf den Prüfstand gestellt: Steuererhöhung, hohe Bildungskosten und der Ruf nach Sparmassnahmen stehen im Fokus der aktuellen Debatte.
Aktuell Föhn: Au und St.Margrethen verschieben den Funken Am Nachmittag hatte die Konkordia Au den Funken am Sonntagabend abgesagt. Nun meldet sich auch der Feuerwehr St.Margrethen und verschiebt das Abbrennen, nicht aber das Fest.
Aktuell Fasnacht im Rheintal: Helden, Hirten, Könige und Piraten In Deutschland ist es nicht unüblich, dass sich Politiker am Karneval verkleiden. So verkleidete sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schon als Shrek oder Marilyn Monroe.
Aktuell Eine Balgacherin folgt auf einen Balgacher Manuela Ritz aus Balgach ist neu im Vorstand der Landwirtschaftlichen Vereinigung unteres Rheintal.
Einges@ndt Fasnachts-Brunch 65+ Viele Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung von 65+ zum Fasnachts-Brunch in die Mehrzweckhalle Au. Gute Gespräche und Essen sind immer ein perfektes Rezept für ein gelungenes Treffen.
Aktuell Alkoholfahrt : Handwerker spart dank Einspruch 4400 Franken Ein Handwerker wurde nachts mit zwei Promille am Steuer erwischt und sollte eine Geldstrafe von knapp 20’ 000 Franken bezahlen. Nun lässt ihn das Kreisgericht Rheintal leicht besser davonkommen.
Aktuell Österreichische Nachbarn stören sich an Rheinbrücke-Standort Die Rheinbrücke zwischen Au und Lustenau ist alt und muss möglichst bald ersetzt werden. Das ist auf beiden Seiten der Grenze unbestritten. Doch jetzt gibt's seltsamen Widerstand aus Österreich.
Aktuell Lustenau ist gegen den Plan für neue Brücke Die Entscheidung zur neuen Rheinbrücke zwischen Au und Lustenau steht kurz bevor – doch politisch gibt es Widerstand, die Gemeinde Lustenau lehnt den aktuellen Plan bereits ab. Der Gemeindevorstand ...
Aktuell Zwei Staus treffen vor einer Baustelle aufeinander Stau-Situation wird durch Spezialknopf noch verschlimmert Wegen Sanierung: Ampeln regeln Verkehr auf der Churerstrasse