Sport | vor 20 Minuten Vor zweiter NLA-Doppelrunde: Ist Diepoldsau ein Titelkandidat oder doch nur ein Glückspilz? Am Samstag und Sonntag geht die Nationalliga A der Männer in die nächste Runde, dabei im Kampf um die Spitzenplätze ist der SVD Diepoldsau-Schmitter. Von lju
Bilderstrecken | Aktuell | Sport Bilder vom Sommerspringen in Diepoldsau Beim KV Unterrheintal springen Pferde mit ihren Reiterinnen und Reitern über bis zu 115 cm hohe Hindernisse. Kinder können derweil mit Mini-Shetties reiten.
Videos Rheintaler Baditest: Strandbad Diepoldsau überzeugt über Regionsgrenzen hinaus In unserer Video-Sommerserie testen sich zwei Redaktorinnen durch fast alle Rheintaler Freibäder und verteilen Badeenten für die Attraktionen. Heute mit dem Strandbad Diepoldsau.
Aktuell Pferdemist hilft bei der Integration «Robi-Horse», Windeln oder Reittiersteuer – Schweizer Gemeinden setzen auf verschiedene Lösungen, um die Strassen von Pferdemist zu befreien. Diepoldsau geht dabei einen speziellen Weg – und leistet ...
Life | Bilderstrecken 26 Bilder vom Tanz am Rhein Zu Technobeats tanzte man am Samstag nach dem Tipilzouer Grümpeli in einen herrlichen Sommerabend. Tanz am Rhein, nannte sich das.
Life Aloha - der neue Surferspot befindet sich in Diepoldsau Einen langen und teuren Flug nach Hawaii können sich Surf-Fans sparen. Surfen gelingt auch auf dem Rhein bei Diepoldsau. Wir haben den Beweis dafür.
Aktuell Die Kirchenvorsteherschaft will Boden für Skills-Hall bereitstellen Im Rahmen eines Partnerprojekts wollen die evangelische Kirchgemeinde Diepoldsau-Widnau-Kriessern und politische Gemeinde Diepoldsau eine «Skills-Hall» bauen.
Jakob Sieber ist des Wartens müde und schlägt einen Südring vor Jakob Sieber findet, Diepoldsau sollte zur Lösung seines Verkehrsproblems einen Südring bauen.
Aktuell Sunrise will neue Mobilfunkanlage gegen Funklöcher bauen Die Firma Sunrise hat ein Baugesuch für den Neubau einer Mobilfunkanlage mit entsprechender technischer Einrichtung eingereicht.
Einges@ndt Ende der Alpsaison Nach knapp 90 Alptagen wurde das gesömmerte Vieh am 16. und 18. August, von der Alp abgetrieben und die 50 Tiere gut genährt und gesund wieder den jeweiligen Besitzern übergeben.