Altstätten | 25.09.2025 Arbeiten künftig im Zweierteam: Michael Dietsche tritt der Kommission Altstadtentwicklung Michael Dietsche ergänzt ab dem 1. Oktober die Kommission Altstadtentwicklung. Er unterstützt somit die bisherige Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig. Von pd
Altstätten Kommen mehr Leute ins Städtli? Laser könnten Klarheit schaffen Diverse Massnahmen sollen mehr Menschen ins Städtli locken. Wie stark dies die Altstadt belebt, ist unklar. Andere Städte setzen auf ein Passanten-Zählsystem. Das stösst auch in Altstätten auf ...
Altstadtentwicklung Trotz Märkten und Projekten - der Umsatz wächst nicht Ist Altstättens Zentrum belebter als noch vor drei, vier Jahren? Beobachtungen und Umsatzentwicklung führen eher zur Verneinung der Frage. Messungen gibt es keine, nur Wahrnehmungen. Die Antwort auf ...
Altstätten Sommerfreude für Gross und Klein im Städtli Die Stadt Altstätten und die Altstadtkoordinatorin laden die Bevölkerung ein, während sonniger Sommerstunden im Städtli zu verweilen.
Altstätten Frauenhofplatz soll attraktives Eingangstor zur Altstadt werden Die Stadt entwickelt den Frauenhofplatz weiter. Gemeinsam mit dem kantonalen Tiefbauamt und einer Begleitgruppe erarbeitete ein Fachteam in den letzten zwei Jahren ein Betriebs- und ...
Altstätten Bär bleibt Wappentier, Wolf kam als Aprilscherz daher Bei dem Artikel: «Vom Bär zum Wolf: Stadtrat darf die Kreation eines neuen Wappens in Auftrag geben» handelt es sich um einen Aprilscherz.
Altstätten Stadtrat darf Kreation eines neuen Wappens in Auftrag geben Nun ist eingetreten, was Altstättens Stadtrat schon länger auf dem Radar hat: Das Wappen muss laut eigener allgemeiner Gemeindeordnung und der Altstätter Schutzverordnung, Artikel 10 Absatz 2l, ...
Altstätten Von den grünen Oasen wird etwas bleiben Altstätten ist – für zwei Monate – wieder Naturstadt. Doch unabhängig von dieser beliebten Veranstaltung ist die Stadt im Begriff, grüner zu werden.
Altstätten Altstätten ist für zwei Monate wieder Naturstadt mit viel Grün In der Altstadt sind elf Oasen von teils beachtlicher Grösse entstanden. Zu sehen sind während zwei Monaten Bäume, Sträucher, Blumen und vieles mehr - schön und aufwendig gestaltete Anlagen.
Altstätten Das wünschen sich viele: Eine Gelateria fürs Städtli Über 200 Personen haben abgestimmt: Sie haben den Ideen aus der Ideenmaschinerie des Altstadtlabors ihre Stimmen gegeben. Damit macht sich Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig nun an die Arbeit – neu an ...
Altstätten Jetzt mitbestimmen: Welche Geschäfte braucht das Städtli? Über 140 Wünsche zeigt die Ideenmaschinerie des Altstadtlabors. Klein und Gross schickten die Ideen per Rakete auf einer Mini-Achterbahn ins All. Nun gilts für die einzelnen Ideen zu voten, damit sie ...
Altstätten Zündende Ideen gegen das Ladensterben einbringen An der Adventsnacht stellt Altstadtkoordinatorin Astrid Dörig auf dem Rathausplatz eine Ideenmaschinerie auf. Per Rakete können die Einwohnerinnen und Einwohner ihre Anregungen gegen das Ladensterben ...