Region | 02.10.2025 Im nächsten Sommer kommt die Totalsperre - einzelne Züge fahren via St. Margrethen Bis November 2026 tauschen die ÖBB vier Eisenbahnbrücken aus. Was das für Fahrgäste und Anrainer bedeutet. Von Michael Wanger
Bahnverkehr Stadler modernisiert Sicherungsanlagen der Chemins de fer du Jura Stadler Signalling und die Chemins de fer du Jura (CJ) haben am 8. Januar 2025 einen Vertrag zur Erneuerung der Sicherungsanlagen in den Bahnhöfen Tavannes und Orange im Berner Jura unterzeichnet.
Bahnverkehr Feldkirch – Buchs: Nächste Sperre ist 2026 geplant In Vorarlberg sind dieses Jahr diverse Baumassnahmen für den Erhalt und Ausbau des Schienennetzes geplant, schreiben die ÖBB in einer Mitteilung. 2025 sollen im Bundesland 74 Millionen Euro investiert ...
Öffentlicher Verkehr Heute tritt der neue Zug- und Busfahrplan in Kraft Auf der Schiene fängt das neue Jahr früher an: Ab Sonntag gilt der neue Fahrplan. Für die Ostschweiz bringt er zahlreiche Verbesserungen im Fern- und Regionalverkehr sowie einen markanten Ausbau des ...
Gastbeitrag Bahnnetz für das 21. Jahrhundert: Rheintal zeigt, wie es geht Bahn frei für die Doppelspur - neues Bahnangebot stärkt die Region und den ÖV
Freizeitaktivität Ein Spass für Gross und Klein: Fahrten mit historischer Lokomotive Der Verein Rhein-Schauen führt am Samstag und Sonntag Fahrten mit der historischen Lokomotive durch. Erstmal seit einem Jahr werden die Schleienlöcher wieder besucht.
Heiden Häädler Bähnli ist nach Unterbruch wieder in Betrieb Seit Samstag verkehrt die Bahn zwischen Heiden und Rorschach wieder. Nach dem Unwetter vom 12. Juli musste der Betrieb eingestellt.
Heiden Häädler Bähnli kann nicht fahren wegen Unwetterschäden Die starken Unwetter am letzten Freitag verursachten Fahrbahnschäden an mehreren Stellen auf der Linie Rorschach-Heiden der Appenzeller Bahnen. Es verkehren Ersatzbusse.
Altstätten Bahnübergang in der Nacht auf Freitag gesperrt Die Appenzeller Bahnen führen diese Woche Gleisunterhaltsarbeiten im Bereich des Bahnübergangs Schlatt durch, der mit der von Altstätten kommenden Alten Stossstrasse kreuzt.
Zugverkehr Mehr Schnellzüge über die Grenze mit Hilfe aus Wien Die Pläne für das schweizweite Bahnangebot 2035 sind umstritten. Jetzt hat der Bund das Konzept überarbeitet. Auf der Linie Winterthur–St.Gallen–St.Margrethen sind mehr Schnellverbindungen ...
Bahnverkehr Nach Hangrutsch: Zwei Eisenbahnwagen voll Erde weggebracht SBB öffnet gesperrte Strecke: Ab Montag verkehren wieder Züge statt der Ersatzbusse
Erdrutsch Mit der Bahn von Heerbrugg nach Rorschach rheintaler.ch testet mit einer Zugfahrt, wie gut die Organisation der SBB während dem Streckenunterbruch vor Ort funktioniert.
Bergbahn Erster Nicht-Schweizer bei RhW geht in Pension Saban Selimi war vor 21 Jahren der erste Nicht-Schweizer, der bei der Rheineck-Walzenhausen-Bahn arbeitete. Nun wird er pensioniert.