Promotion: Börse | 27.04.2025 Zickzack-Kurs der US-Regierung: Donald Trump bestimmt weiterhin das Börsengeschehen Die Aktienmärkte starteten mit Abschlägen in die Osterwoche. Auslöser war einmal mehr Donald Trump. Von pd
Promotion Börsen: Kampf gegen Inflation noch nicht gewonnen Die Aktienmärkte tendierten diese Woche über weite Strecken tiefer. Insbesondere die schwindende Hoffnung der Anleger auf eine baldige Zinswende drückte die Stimmung.
Promotion Verhaltene Zuversicht: Eckdaten fallen unterschiedlich aus Nach einem ruhigen Auftakt machte sich Ende Woche vorsichtiger Optimismus breit.
Promotion Der Blick der Anlegenden richtet sich im neuen Jahr nach vorne 2023 ist Geschichte. Der Blick der Anlegerinnen und Anleger richtet sich nach vorne. Was wird das Anlagejahr 2024 bringen? Wenn man die Konsensprognosen betrachtet, ist aktuell ein Idealszenario an ...
Börse An den Börsen herrscht vorweihnachtliche Ruhe In der letzten vollen Handelswoche des alten Jahres präsentierten sich die Börsen über weite Strecken lethargisch. Die Hoffnungen der Anleger auf Leitzinssenkungen sowie die tieferen ...
Promotion Die Jahresend-Rallye geht an den Börsen weiter Die Aussagen der US-Notenbank Fed wurden von Anlegern positiv aufgenommen und schoben die Börsen auch in der drittletzten Woche des Jahres an. Mit einer Gesamtrendite von 7,0 % seit Anfang Jahr ...
Promotion Schweizer Börse abermals höher Die Hoffnung der Anleger auf baldige Leitzinssenkungen bestimmt immer noch das Geschehen an den Aktienmärkten.
Promotion Schweizer Unternehmen mit positiven Nachrichten Die Schweizer Unternehmen warteten mehrheitlich mit guten Nachrichten auf. Anders sieht es für die Bank Julius Bär aus, die Kredite an die in Schieflage geratene Signa-Gruppe vergeben hatte.
Promotion Aktienmärkte schalten zurück Die Stimmung an den Börsen ist vor dem Hintergrund der konjunkturellen Risiken bemerkenswert gut. So bewegt sich das Verhältnis aus «Bullen» und «Bären» auf leichtem euphorischen Niveau.
Promotion Börse erhält Rückenwind - Strafmass gegen UBS muss neu beurteilt werden Der stärkere Rückgang der US-Teuerung hat die Schweizer Börse beflügelt und die Volatilität gedrückt.
Promotion Zinssorgen und ernüchternde Konjunkturdaten Der Swiss Market Index tat sich über weite Strecken schwer, eine klare Richtung einzuschlagen. Die Kauflaune der Börsianer wurde gedämpft von Zinssorgen und ernüchternden Konjunkturdaten.
Promotion Die Stimmung an der Börse hellt sich nach der Talfahrt auf Nach schwachen Vorwochen hat sich die Stimmung an den Börsen aufgehellt. Der Swiss Performance Index (SPI) hat leicht zugelegt. Die Unternehmensergebnisse fallen noch gemischt aus.
Börse Derzeit werden die Unsicherheiten eingepreist Enttäuschende Quartalsergebnisse und der Krieg in Israel belasten die Finanzmärkte. Sichere Häfen wie Gold und der Schweizer Franken sind gefragt.