Rheintal | 26.08.2025 Immer mehr Rheintaler Gemeinden verzichten auf Energiestadt-Zertifizierung Mit Au, Widnau, Altstätten und Oberriet steigen 2025 bisher vier Gemeinden aus dem Energiestadt-Trägerverein aus – neue gesetzliche Anforderungen und höhere Kosten spielen dabei eine zentrale Rolle. Von Lena Kling
Oberriet Autos und Energielabor ziehen künftig in den 30-Millionen-Bau ein Die NeoVac Gruppe baut in Oberriet auf einem 10’000 m2 grossen Grundstück ein Dienstleistungszentrum für Fahrzeuge und effiziente Energienutzung. Das Familienunternehmen investiert rund 30 Millionen ...
Energie Immer weniger Gemeinden fördern PV, nun entfällt Solar-Batzen in Marbach und Rebstein Nach Jahresende fördert keine Rheintaler Gemeinde den Bau von PV-Anlagen mit Einmalvergütungen – mit einer Ausnahme. Wer Solarkollektoren will, erhält aber immer noch Unterstützung und kann ...
Oberegg Widerstand gegen Windpark auf dem St. Anton wächst Windenergie steht in vielen Regionen der Ostschweiz auf dem Prüfstand «Gegner argumentieren teils nicht faktenbasiert»: Dieser Diepoldsauer will eine bessere Windkraft-Debatte
Oberriet NeoVac ATA übernimmt neue Messdienstleistungen Die NeoVac ATA AG aus Oberriet, führender Schweizer Messdienstleister, übernimmt auf 1. Januar 2025 von der swenex - swiss energy exchange Ltd aus Kriens Mess- und Abrechnungsdienstleistungen für ...
Diepoldsau Ein Dorf im Zeichen von Energie und Ressourcenschonung Die Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit
Diepoldsau Bevölkerung feierte einen Tag lang Energie- und Nachhaltigkeit Am Samstag fand auf dem Diepoldsauer Dorfplatz der erste Energie- und Nachhaltigkeitstag statt, zu dem die Energiestadt-Kommission der Gemeinde eingeladen hatte. Die Bevölkerung konnte sich umfassend ...
Diepoldsau Erster Energietag auf dem Dorfplatz Am Samstag, 7. September, findet der erste Energie- und Nachhaltigkeitstag auf dem Diepoldsauer Dorfplatz statt. Firmen und Vereine präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen.
Altstätten | Widnau Andy Keel über das Plusenergiehaus: «Ja, ich ziehe auch selbst ins Öko-Haus» In Widnau wird das erste Energieplus-Mehrfamilienhaus mit 19 Eigentumswohnungen bezogen. Beinahe alle sind bereits vergeben. 2025 sollen zusätzlich elf Mietwohnungen entstehen.
Energiewende Energiewende im Mehrfamilienhaus interessierte viele Die Fachgruppe Energie des Vereins St. Galler Rheintal organisierte kürzlich in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St. Gallen eine Informationsveranstaltung zum Thema «Energiewende im ...
Wasserstoff-Streit Die Ostschweiz kämpft um ihre Pipeline Die ehemalige Erdölleitung im Alpenrheintal war fast vergessen, jetzt wird sie wieder zum heissen Politikum. Der Grund: Wasserstoff.
Montlingen Fernheizungsprojekt gestoppt und Neubeurteilung gefordert Fünf Korporationen müssten Ja sagen, damit es klappt, doch schon vor der ersten Abstimmung scheiterte das Fernheizungsprojekt – zumindest fürs erste.
Rheineck SAK erstellt Batteriespeicher zur Stromnetzstabilisierung Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerk AG (SAK) baut neben ihrem Unterwerk in Rheineck einen Grossbatteriespeicher. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Tiefbauprojekt.