Energieversorgung | 06.10.2025 Die Ostschweiz ist Vorreiterin: Solarenergie boomt, hat aber auch mit Kapazitätsproblemen zu kämpfen Die Schweiz hat sich gewandelt: Fast jedes neue Dach trägt mittlerweile Solarzellen. In der Ostschweiz schreitet der Solarausbau schneller voran als irgendwo sonst. Das bringt die Netzbetreiber an ... Von Jochen Tempelmann
Energie Förderer des Wasserstoffs bauen Netzwerk aus In Buchs trafen sich Organisationen und Regierungsvertreter aus drei Ländern, um ein Wasserstofflab am Bodensee und am Alpenrhein aufzubauen. Involviert ist auch unsere Region.
Region Für einen Windpark braucht es einen langen Atem Wartau setzt auf erneuerbare Energien: Das Windpark-Projekt geht in die nächste Phase, während die Baubewilligung und die Beteiligung der Gemeinde erst nach mehreren Prüfverfahren erfolgen können.
Berneck Wie die Gemeinde über Tarife, Entwicklung und Zukunft informiert Bei einer Info-Veranstaltung der Gemeinde Berneck sind am Montag Fragen zu Stromtarifen, Photovoltaik und dem neuen Energiegesetz 2050 erörtert worden. Experten erklärten die komplexen Zusammenhänge ...
Au Im Windrad-Abstimmungskampf verschwinden Plakate Bei der Diskussion um das Thema Windrad entscheiden die Gefühle statt Fakten
Wasserkraft Kleine Chance für den Bau eines Rheinkraftwerks besteht Die Regierung sieht nun doch eine kleine Chance für den Bau eines Rheinkraftwerks am Ellhorn. Dann nämlich, wenn sich begleitend ein erheblicher ökologischer Mehrwert ergäbe. Sie hat eine ...
Rheineck Solarstrom gibt's nun auch bei Nacht und Nebel Der neue Grossbatteriespeicher der SAK AG macht erneuerbare Energien versorgungssicherer. Am Samstag wurde er in Rheineck vorgestellt.
Oberegg Widerstand gegen Windpark auf dem St. Anton wächst Windenergie steht in vielen Regionen der Ostschweiz auf dem Prüfstand «Gegner argumentieren teils nicht faktenbasiert»: Dieser Diepoldsauer will eine bessere Windkraft-Debatte
St. Margrethen Gasversorger Gravag weitet Marktgebiet ins Toggenburg aus Per 1. Juni hat der Rheintaler Energieversorger Gravag die Säntis Energie mit Sitz in Wattwil von der bisherigen Eigentümerin Energie 360° übernommen. Alle Mitarbeitenden der Säntis Energie bleiben ...
Kantonsrat Hohe Energiekosten: Sonne und Wind sollen es richten Nach den Entlassungen bei Schöller in Sevelen erkundigten sich einige FDP-Kantonsräte um Alexander Bartl bei der Regierung nach Möglichkeiten des Kantons, die Energiepreise zu stabilisieren.
Rheineck SAK erstellt Batteriespeicher zur Stromnetzstabilisierung Die St. Gallisch-Appenzellische Kraftwerk AG (SAK) baut neben ihrem Unterwerk in Rheineck einen Grossbatteriespeicher. Kürzlich erfolgte der Spatenstich für das Tiefbauprojekt.
Montlingen Angst vor Feinstaub, Gestank und mehr Verkehr Eine erst in groben Zügen geplante Montlinger Holzschnitzelheizung ruft den Widerstand von Anwohnenden hervor. An der Vorversammlung nächste Woche wird der Schulpräsident das Vorhaben erläutern.
Oberriet Jansen AG macht vorwärts beim grünen Strom Mit der Fertigstellung der 200 Meter langen Photovoltaikanlage auf dem Dach der Halle D kommt Jansen dem Ziel, die benötigte Energie für den Produktionsbetrieb möglichst selbst zu produzieren, einen ...