Seitenblick | 16.07.2025 Trotz Dauerstress für unsere Fische: Kann ich noch mit gutem Gewissen angeln? Irgendwann im Frühling habe ich mich entschieden, mir mit 55 eine neue Freizeitbeschäftigung zu suchen. Aber je mehr ich mich mit der Fischerei befasse, desto grösser werden meine moralischen ... Von Patric Kees
Diepoldsau | Rebstein Fritz Moser aus Rebstein fängt einen Monster-Wels Viel grösser geht's nicht! Der 81-jährige Fritz Moser aus Rebstein hat am Donnerstag im Alten Rhein bei Diepoldsau einen Wels von 2.2 Metern Länge gefangen. In seinen fast sieben Jahrzehnten als ...
Altenrhein | Diepoldsau Der Wels ist im Rheintal noch keine Plage Die Welse gehören zu den wenigen Profiteuren des Klimawandels. Während viele Wasserbewohner um ihr Überleben kämpfen, begünstigen die steigenden Temperaturen die Fortpflanzung und das Wachstum des ...
Balgach Austausch zwischen Neueinsteigern: Anglerkurs ist ein voller Erfolg Kürzlich fand der erste Sana-Kurs im Rheintal statt. Kursleiter Dirc Marti freute sich über das rege Interesse.
Oberegg Vom Hochseefischer zum Marktprofi Christian Plath aus Oberegg weiss viel über Fisch. Jetzt steht der 38-Jährige mit seinem Stand auf dem St. Galler Wochenmarkt.
Petri Heil Dritter Platz für Mittelrheintaler Jungfischer Der Fischereiverein Mittelrheintal klassierte sich an der Schweizer Jungfischermeisterschaft gleich mit zwei Teams weit vorne. Das Hobby boomt.
Klima Hitzewelle: Die Auswirkungen auf Mensch und Natur Im Rheintal herrscht Gefahrenstufe drei. Die Hitzewelle in der Ostschweiz dürfte noch einige Tage anhalten – und bedroht die Fischbestände im Bodensee.
Vorarlberg Fischer in Not mit Hunden gesucht – doch der sass schon zu Hause Ein 37-jähriger Schweizer gab über Notruf bekannt, er befinde sich bei den Paspels-Seen in Rankweil und sei stark unterkühlt. Sofort wurde eine Suchaktion eingeleitet.
Kantonsrat Junge Fische in Bäche einsetzen nützt kaum etwas Was die Fischereivereine tun, muss hinterfragt werden, findet Meinrad Gschwend.
Fische Eine kleine Sensation: Die Nase ist zurück im Rheintal In Gams sind über hundert Nasen beim Laichen beobachtet worden. Es ist die wohl grösste Ansammlung und nachgewiesene Fortpflanzung dieser bedrohten Art seit Jahrzehnten.
Altenrhein «Felchen verhungern, was überlebt, frisst der Kormoran» Die Bodensee-Fischer leiden unter rückläufigen Fängen und zweifeln am Felchenfangverbot. Sie fordern Massnahmen gegen den Kormoran.
Oberriet SAK verbessert Fischwanderung am Binnenkanal Die SAK hat die Sanierungsarbeiten am Wasserkraftwerk Blatten am Rheintaler Binnenkanal abgeschlossen.
Altenrhein Das Felchensterben bedeutet das Aus für die Berufsfischerei Das Felchen-Fangmoratorium setzt die Bodenseefischerei unter Druck. Es geht um Existenzen und Lebensentwürfe. Das zeigt ein Besuch im Fischerdorf Altenrhein, wo die letzten Berufsfischer an den ...