Garten | 12.07.2025 Wasser marsch, aber richtig: Pflanzen brauchen im Sommer grosse Mengen Wenn es heiss ist, haben nicht nur Gärtnerinnen und Gärtner Durst, sondern auch ihre Pflanzen. Je tiefer eine Pflanze wurzelt, desto länger kann man mit Giessen zuwarten. Allerdings braucht es dann ... Von Eveline Dudda Hinterforst
Garten Bunte Blätter statt nur Blüten: Pflegeleichte Pflanzen für den Balkon Geranien dominieren die Balkone, aber Blattschmuckpflanzen bringen frischen Wind! Mit buntem, gemustertem oder gezacktem Laub verleihen sie Balkon und Garten tropisches Flair und sind dazu noch ...
Garten Prolifikation oder, warum eine Sonnenblume plötzlich doppelt blühte Letzten Sommer zeigte eine unserer Sonnenblumen ein faszinierendes Phänomen: Aus einem fertigen Blütenstand wuchs ein neuer Trieb. Das ungewöhnliche Wachstum, bekannt als Prolifikation, entsteht durch ...
Garten Ausgerechnet eine Schnecke ist das Tier des Jahres Der Hain-Schnirkelschnecke wird im Moment besonders viel Aufmerksamkeit zuteil – trotz ihrer weiten Verbreitung. Als Gärtner fragt sich der Autor, wie wichtig Schnecken für die Natur sind und wie man ...
Garten Fenchel anbauen: Tipps gegen Schiessen und sein polarisierender Geschmack Fenchel, früher ein typisches Herbstgemüse, ist dank neuer Züchtungen das ganze Jahr über anbaubar. Trotz seiner Vielseitigkeit wird der würzige Geschmack oft zum Ärgernis – entweder man liebt ihn ...
Garten Mohn: Schönheit und Gefahr Die herrlichen Mohnfelder beginnen zu blühen. Muss ich nun den Schlafmohn im Garten ausreissen, damit ihn kein Drögeler erntet oder sich ein Kind daran vergiftet? Langsam – so schlimm ist es nämlich ...
Garten Gartentipps, die man besser nicht ausprobiert Das Internet ist voll von seltsamen Gartentipps – von Bananenschalen-Dünger bis zum Pflanzen-Smalltalk. Nicht jeder Ratschlag ist hilfreich. Der Autor entlarvt die absurdesten Mythen rund ums ...
Garten So gelingt eine ertragreiche Bohnenernte Gartenbohnen sind bescheiden, was die Nährstoffe angeht, aber anspruchsvoll in Sachen Wärme. Bei Temperaturen unter zwölf Grad verweigern die Pflanzen die Blüte, bei Temperaturen über 30 Grad Celsius ...
Garten Kletternde Freunde: Zarte Triebe, die sich emporranken Es ist jedes Jahr dasselbe. Sobald die Sonne endlich wärmer wird und die ersten Knospen aufbrechen, sitzen wir am Gartentisch und diskutieren: Welche Kletterpflanzen sollen dieses Jahr unsere ...
Garten Warum sich der Anbau von Grünspargel im eigenen Garten lohnt Der Spargel ist zurück – zart im Geschmack, überraschend verwandt mit Lilien und voller Potenzial für den eigenen Garten. Warum sich der Anbau lohnt und was ihn so besonders macht.
Garten So erkennt man drinnen und draussen giftige Pflanzen Im Frühling blühen Pflanzen, doch viele sind giftig – besonders für Kinder und Haustiere. Oft werden gefährliche Pflanzen wie die Monstera oder bestimmte Beeren mit essbaren verwechselt.
Gartentipp Kompost richtig einsetzen Bevor man Kompost im Garten, Hochbeet oder Blumenkistli verwendet, sollte man ihn erst mal genauer anschauen. Einen ersten Hinweis auf sein wahres Alter liefert der Anteil an holzigen Bestandteilen.