Finanzen | 24.10.2025 «Angriff auf Familienbetriebe»: Auch Rheintaler Firma äussert sich zur Erbschaftssteuer-Initiative Die Juso fordert in einer Initiative, dass der Bund eine Steuer von 50 Prozent auf Erbschaften von über 50 Millionen Franken einführt. Eine Annahme würde auch Ostschweizer Familienbetriebe betreffen – ... Von Viviana Troccoli
Schalterdienstleistungen Raiffeisenbank schliesst die Geschäftsstelle in Marbach nächstes Jahr Die Raiffeisenbank Marbach-Rebstein wird die Geschäftsstelle Marbach per 30. September 2026 schliessen. Die Geschäftsstelle Rebstein steht weiterhin für sämtliche Bank- und Beratungsdienstleistungen ...
Diepoldsau Mahnbrief-Terror: Wie sich eine Rentnerin wehrt Die Diepoldsauerin Linda Mettler erhält seit über drei Jahren ungerechtfertigte Mahnungen für ein angebliches Porno-Abonnement. In einem Nervenkrieg werden der Rentnerin Betreibungen und rechtliche ...
Seitenblick Eine Milliarde Franken für Menschen und Mäuse Schweizerinnen und Schweizer horteten eine Milliarde Franken, die an Bund und Kantone verteilt wurden.
Führungswechsel Ein neuer Leiter für die St. Galler Kantonalbank in Diepoldsau Philipp Kuster hat am 1. April die Leitung der St. Galler Kantonalbank in Diepoldsau übernommen. Er tritt die Nachfolge von David Ruess an, der neu die Niederlassung in Gossau führt.
Altstätten René Bognar übergibt die Bankleitung an Adrian Knechtle Die Clientis Biene Bank im Rheintal gibt eine langfristig geplante Stabsübergabe bekannt. Die Änderung tritt per 1. Juli in Kraft.
Walzenhausen Diese Bank führte ein kurzes Leben - heute ist das Gebäude ungenutzt Im Jahr 1999, und damit vor 25 Jahren, wurde das Geldinstitut geschlossen.
Wolfhalden Vor 25 Jahren endete eine grosse Tradition Im Sommer 1999 hiess die Stimmbürgerschaft den Verkauf der Sparkasse Wolfhalden-Reute an die Raiffeisenbank Heiden mit 504 Ja gegen 94 Nein gut. Damit verlor die Gemeinde ihr Geldinstitut, dessen ...
Vereinsarbeit Vereinskasse schrumpft durch Rückgang beim Altpapier Der Rückgang der «Papierbündeli» am Strassenrand macht Vereinen im Rheintal zu schaffen. Für viele ist die Papiersammlung eine wichtige Einnahmequelle. Versiegt sie, sind neue Möglichkeiten gefragt.
Lutzenberg Gemeinde zahlt 1000 Franken an Dunant-Museum Der Gemeinderat hat beschlossen, das Dunant-Museum mit 1000 Franken jährlich zu unterstützen.
Bezahlung Wegen Gebühren bei Kartenzahlung: «Wir nehmen lieber Bargeld» Wer einkauft oder einkehrt, bezahlt oft mit Karte. Darunter leiden kleinere Betriebe – wegen der Gebühren.
Altstätten Grundstein für neuen Werkhof gelegt - echte Banknoten vergraben Im neu entstehenden Werkhof der Melioration der Rheinebene soll dauerhaft eine Ausstellung zugänglich sein, die den Bezug auch junger Menschen zur Melioration bezweckt.
Widnau Spenden für Sternsingerkinder: Geld ins Kässeli oder twinten Kein Bargeld im Portemonnaie? Kein Problem – Spenden für die Sternsingerkinder sind auch mit Twint möglich.