St. Margrethen | vor 9 Stunden Keine Frau unter den Kandidaten: Vier Männer kämpfen um das Gemeindepräsidium In St. Margrethen muss ein neuer Gemeindepräsident gewählt werden. Zur Wahl stehen, das ist seit Freitag bekannt, vier Männer. Wir haben uns mit der Findungskommission über das Auswahlprozedere ... Von Andreas Rüdisüli
St. Margrethen Im Rheintal haben Velos und Feldhasen die besten Karten Rücktritt nach vierzehn Jahren: «Reto ist die Rheintaler Antwort auf das Schweizer Taschenmesser» Licht aus beim Leuchtturmprojekt: Brückenbau kurz vor Start gestoppt
Heerbrugg «Reto ist die Rheintaler Antwort auf das Schweizer Sackmesser» Reto Friedauer gab diese Woche sein Amt als Präsident des Vereins St. Galler Rheintal an Ruedi Mattle ab. Was der scheidende Präsident mit einer TV-Serie und einem Sprachassistenten gemeinsam hat.
Widnau Widnau will Steuerfuss von 76 Prozent halten An der Vorversammlung der politischen Gemeinde wurde die Jahresrechnung 2024 mit Gewinn statt budgetiertem Verlust präsentiert. Zudem wurde über den Feuerwehrzweckverband und die Grünabfuhr ...
St. Margrethen Friedauer gibt vorzeitigen Rücktritt bekannt wegen erkrankter Gattin Der St. Margrether Gemeindepräsident Reto Friedauer hat gestern Montag dem Gemeinderat das Gesuch um einen vorzeitigen Rücktritt gestellt. Friedauer wird sein Amt noch bis 31. Januar 2026 ausführen. ...
Kantonsrat Laura Bucher im Rat erfolgreich - mit einer Ausnahme Am Montag hat der Kantonsrat eine umfangreiche Vorlage zum Gemeindegesetz beraten. Dabei setzt sich die Meinung der Regierung mehrmals durch. Nicht aber, als es um Ersatzbehörden ging. Was Laura ...
Stichwort Fasnacht im Rheintal: Helden, Hirten, Könige und Piraten In Deutschland ist es nicht unüblich, dass sich Politiker am Karneval verkleiden. So verkleidete sich der bayerische Ministerpräsident Markus Söder schon als Shrek oder Marilyn Monroe.
Wolfhalden Gino Pauletti: «Das schwierigste Jahr meiner Karriere» Gino Pauletti musste als Gemeindepräsident von Wolfhalden viel Kritik einstecken. Weshalb er trotzdem weitermacht.
Eichberg Neuer Treffpunkt statt Leerstand: Was aus dem «Falken» werden soll Die Zukunft des «Falken» scheint gesichert. Die Gemeinde Eichberg teilt mit, dass sie am Kauf des Grundstücks und des Gebäudes für 4,5 Millionen Franken interessiert ist. Die Bürgerschaft entscheidet ...
Rheintal Diese auswärtigen Räte könnten künftig im Rheintal entscheiden Ist eine Mehrheit eines Gemeinderats im Ausstand, soll künftig klar sein, wo die Ersatzbehörde herkommt. Solche sind immer häufiger nötig. Die Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten betrachten das ...
Politik Gemeindepräsidenten über Angriffe und Drohungen Gemeindepräsidenten stehen immer öfter im Kreuzfeuer der Kritik. Ihre Geschichten zeigen, wie ein rauer Umgangston die lokale Politik beeinflusst.
Reute Karin Steffen kandidiert für das Gemeindepräsidium Gemeindepräsident Ernst Pletscher tritt zurück - er ist seit 2011 im Amt
Marbach Einheitsgemeinde: Souverän gegen Neue behauptet Der erste Schulpräsident der Einheitsgemeinde wurde ohne Gegenstimme gewählt. Die bisherigen Gemeinderäte setzten sich souverän gegen die neuen Kandidaten durch.