Rebstein | 23.06.2025 Grundstückskauf für 980’000 Franken: Gemeinde sichert sich Standort für öffentliche Infrastruktur Mit dem Kauf des Grundstücks Nr. 1944 bei der Oberstufe Rebstein-Marbach möchte der Gemeinderat Raum für mögliche künftige Projekte wie den Werkhof oder das Feuerwehrdepot schaffen. Von gk/red
Verwaltung Stellen auf dem Grundbuchamt in Heiden neu besetzt Bleona Berisha hat die Prüfung als diplomierte Grundbuchverwalterin mit Erfolg bestanden. Sie wurde nun im regionalen Grundbuchamt in diese Funktion gewählt und ersetzt per 1. Dezember Michael Müller. ...
Walzenhausen Projekte schliessen mit tieferen Kosten als budgetiert Sowohl der Spielplatz Dorf als auch die Kantonsstrasse, Abschnitt Moos – Ledi, kosten weniger als in der Investitionsrechnung geplant - letzteres sogar um rund einen Fünftel des budgetierten ...
Rebstein Warum eine Steuererhöhung unvermeidbar scheint Neue Projekte wie die Zentrumsgestaltung oder der Schräglift zum Geserhus stehen für die Weiterentwicklung von Rebstein. Doch die Kosten belasten den Finanzhaushalt – eine Steueranpassung scheint ...
Appenzeller Vorderland Zwei Gemeinden mit gemeinsamer Finanzverwaltung Die Gemeinderäte der beiden Vorderländer Gemeinden legen die Finanzverwaltung zusammen und zwar per 1. April 2025. Der Hauptsitz wird in Wolfhalden sein, aber auch in Walzenhausen sind die ...
Rebstein Grundbuchamt erhält ab Februar eine neue Leitung Die Gemeinde Rebstein besetzt eine Schlüsselposition in der Verwaltung neu. Ab Februar wird Gabriel Spirig das Grundbuchamt übernehmen.
Budgetierung & Steuern Reute plant Steuersenkung – trotz erwartetem Defizit In der Vorderländer Gemeinde soll der Steuerfuss auf 3,5 Einheiten gesenkt werden. Der Voranschlag 2025 der Gemeinde Reute sieht bei einem Aufwand von rund 8,9 Millionen Franken einen ...
Walzenhausen Hohe Investitionen sind nötig: Gemeinde erwartet ein Defizit In der Vorderländer Gemeinde wird am 24. November über den Voranschlag 2025 und zwei weitere Vorlagen abgestimmt. In den nächsten Jahren stehen hohe Investitionen an.
Rebstein Zwei Neue haben auf der Gemeindekanzlei begonnen Der Gemeinderat gibt bekannt, dass die Gemeinderatskanzlei seit Anfang Monat mit zwei neuen Mitarbeiterinnen verstärkt worden ist. Sie ist nun wieder komplett.
Wolfhalden Gemeindeschreiberin hat ihre Arbeit aufgenommen Gemeindepräsident Gino Pauletti durfte Martina Oehry als zweite Gemeindeschreiberin im Jobsharing bei ihrem Stellenantritt begrüssen.
Widnau Roger Derungs neuer Leiter Bau und Ortsentwicklung Der Gemeinderat hat Roger Derungs aus Niederwil zum neuen Leiter Bau und Ortsentwicklung gewählt.
Rheineck | Thal Neue Leiterin des Betreibungsamts Am Alten Rhein Die Räte der Stadt Rheineck und der Gemeinde Thal haben Tina Seeger als Leiterin des Betreibungsamts Thal-Rheineck gewählt. Die in St. Gallen wohnhafte Seeger tritt ihre Stelle am 1. November an.
Zusammenarbeit Gemeinsames Grundbuchamt für Thal und Rheineck Aufgrund des Weggangs einer bisherigen Grundbuchverwalterin, des anhaltenden Fachkräftemangels sowie der Grösse des Grundbuchamtes musste sich der Stadtrat Rheineck Gedanken über eine Neuausrichtung ...