Kantonspolitik | 14.08.2025 Der Zollhammer ist nicht das einzige Problem: Diese heisse Eisen beschäftigen den Kanton Die St. Galler Industrie fürchtet wegen der US-Zölle eine Krise. Gleichzeitig steckt der Kanton in den roten Zahlen und will 180 Millionen Franken Ausgaben streichen: eine heikle politische Mischung. ... Von Adrian Vögele
St. Margrethen Option eingelöst: Stadler baut weitere Wasserstoffzüge für Kalifornien Der Staat Kalifornien und Stadler haben eine Vereinbarung über sechs weitere Wasserstoffzüge unterzeichnet. Am Ende könnten es insgesamt 25 werden.
Sevelen Schoeller Textil ist in Schwierigkeiten, 30 Entlassungen Die in Sevelen beheimatete Schoeller Textil AG baut massiv Stellen ab. Dies hat die Unternehmensleitung am Dienstag dem Personal mitgeteilt. Man hofft, das Unternehmen so wieder auf Kurs zu bringen.
Heerbrugg Im neuen Jahr geht es weiter mit dem «Inspirationskaffee» Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen 2023 geht es im neuen Jahr wieder weiter mit dem Inspirationskaffee: Am Mittwoch, 28. Februar, steht im Restaurant s’Madlen das Thema «Digitale Finanzierung und ...
Promotion 7000. Menzi-Muck-Schreitbagger ging nach Norwegen Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung wurde kürzlich der 7000. Menzi-Muck-Schreitbagger am Firmensitz der Menzi Muck AG übergeben.
Wettbewerb Drei Mädchen bastelten die schönsten Handyhalterungen Rheintaler Schülerinnen und Schüler bastelten über 1000 Handyhalterungen. Der Verein Chance Industrie Rheintal (CIR) kürte die drei kreativsten. Sie kommen aus Altstätten, Rebstein und Widnau.
Widnau Neue Buslinien binden Arbeitsplätze an den ÖV an Am Mittwoch fand die Eröffnungsfahrt der beiden neuen Buslinien zur Erschliessung des Industriegebiets statt.
Handelsbeziehungen Kantonsräte erhalten grossen Zuspruch wegen Sorgen um Industrie Das Verhältnis der Schweiz zur Europäischen Union ist aktuell ungeklärt. Die Rheintaler Kantonsräte Patrick Dürr und Markus Wüst befürchten darum verschlechterte Bedingungen für die Industrie.
Altstätten Rekordteilnahme am letzten Berufsevent Ob Roboter programmieren, 3D-Druckern bei der Arbeit zusehen oder Schnürsenkel einfärben – am Berufsevent des Vereins Chance Industrie Rheintal haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, die ...
Heerbrugg SFS-CEO räumt Fehler ein und verteidigt Arbeitszeiterhöhung Vergangene Woche haben knapp 1000 SFS-Mitarbeitende erfahren, dass sie ab November zum gleichen Lohn mehr arbeiten sollen. Das Vorgehen löste Kritik aus. Nun nimmt CEO Jens Breu im Interview ...
Altstätten Am Berufsevent lernen Jugendliche spannende Ausbildungsberufe kennen Der Berufsevent von «Chance Industrie Rheintal» findet am 16. und 17. November statt. Beim öffentlichen «querbeet»-Forum gibt Snowboard-Weltmeisterin Julie Zogg, gelernte Polymechanikerin, Tipps, wie ...
Innovation Ski-Revolution mit Altstätter Beitrag Ab der am Samstag in Sölden beginnenden Skisaison ist fluorhaltiges Skiwachs in allen Disziplinen verboten. Die über 100-jährige Firma Toko beliefert Weltcupteams mit Wachs und ist in diesem neuen ...
Berneck CEO-Brüder von Oertli präsentierten neues Fabrikgebäude Die Oertli Instrumente AG hat ihre neue Fabrik eröffnet. Darin entstehen Operationsgeräte für die Augenchirurgie. Die geschäftsführenden Bosshard-Brüder haben damit ihre Vision realisiert – trotz oder ...