Region | 24.06.2025 Wald und Wild: Warum die Kontrolle des Rotwilds weiterhin eine Herausforderung bleibt Die Schäden am Jungwald nehmen trotz anhaltendem Jagddruck weiter zu. Trotz vieler Anstrengungen wächst der Wildbestand weiter. Jägerinnen und Experten versuchen, Erklärungen zu liefern. Von Max Tinner
Altstätten Alexander näht eine Fuchsfellmütze für die Pfadi Der Lichtmess- und Pelzfellmarkt im «Sonnen»-Saal zog mehr als 300 Besucherinnen und Besucher an. Es gab Produkte rund um die Jagd zu kaufen.
Wolfsrudel St.Galler Wildhüter erlegt ersten Wolf des Calfeisenrudels In der Nacht auf Donnerstag hat die St.Galler Wildhut im Weisstannental einen Jungwolf aus dem Calfeisenrudel erlegt. Am 4. Dezember hatte der Kanton basierend auf der neuen Jagdverordnung den ...
Interview Die Jagd polarisiert: No-Go trifft auf Notwendigkeit Wildbestandsregulierung oder blutiges Hobby? Wir haben nach unserer Reportage mit Jäger Alfred Büchel mit einem Befürworter und einem Gegner der Jagd gesprochen.
Interview Jäger Theo Dietschi: «Wir sind keine schiesswütigen Rambos» Theo Dietschi ist pensionierter Forstingenieur der ETH und begleitete seinen Vater schon als Kind auf der Pirsch. Noch heute ist er als Jäger im Revier Harderwald in Oberriet aktiv.
Reportage «Die Jagd ist sowohl Erholung als auch Privileg» Auf vielen Tellern werden in diesen Wochen ein Hirsch-Gulasch oder ein Rehrücken serviert. Dafür braucht es Jäger wie Alfred Büchel, die das Wild schiessen. Nötig ist weitaus mehr als nur ein Gewehr. ...
Altstätten Dem Tierwohl verpflichtet: Jägerschaft sucht Öffentlichkeit Mit seiner HV an der Rhema wollte der Jägerverein Hubertus zeigen, dass die Jägerinnen und Jäger auch viel für die Allgemeinheit tun.