Thal | Staad | 30.09.2025 Waldwissen hautnah: Wie Jäger Kindern den respektvollen Umgang mit der Natur vermitteln Im Chreienwald in Thal konnten Kinder einen Morgen lang Jäger im Wald begleiten. Von ihnen lernten sie, Spuren zu lesen und sich in der Natur korrekt zu verhalten. Von Lena Kling
Thal Kinder gehen mit Jägern auf die Pirsch Am Montagmorgen durften 20 Kinder im Rahmen des Ferienpass Am Alten Rhein mit Jägern der Jagdgesellschaft Thal-Rheineck auf die Pirsch. Sie lernten, was man im Wald beachten muss, Tierspuren zu lesen ...
Weidmannsheil Auf Steinbock-Jagd im Alpstein Die Jagd auf einen alten Steinbock ist für Innerrhoder Jäger ein Privileg, das sie nur einmal im Leben haben. Unter dem Altmann zeigt sich, wie schmal der Grat zwischen Hoffnung und Enttäuschung ist.
Berneck | Au Jagen ist weit mehr als schiessen Sie haben die anspruchsvolle Jagdausbildung gemacht und den Fachausweis erhalten: Conny Hartmann aus Au und Eliane Würth aus Berneck. «Was? Ihr könnt das? Tiere schiessen?» Sie sagen, wie sie ...
Region Rotwild-Kontrolle bleibt eine Herausforderung Die Schäden am Jungwald nehmen trotz anhaltendem Jagddruck weiter zu. Trotz vieler Anstrengungen wächst der Wildbestand weiter. Jägerinnen und Experten versuchen, Erklärungen zu liefern.
Au Was tun, wenn Meister Reineke plötzlich im Garten steht? Fühlen sich Füchse in Wohngebieten zu wohl und verlieren ihre Scheu, hat das Gründe. Wie man richtig reagiert und was Experten raten.
Wölfe Wolfspopulation: «Alle drei Rudel dürften Jungtiere haben» Wolfsrisse im Appenzellerland: Wie die Bauern auf die Rückkehr des Wolfs reagieren
Bedrohung Wie die Bauern auf die Rückkehr des Wolfs reagieren Die Bauern im Appenzellerland stehen wegen der steigenden Wolfspopulation unter Druck. Die Rückkehr des Wolfs in die Ostschweiz führt zu Diskussionen und Verunsicherung.
Region Biberjagd: Neue Verordnung löst Diskussionen aus «Ist ein Biber tot ist, kommt einfach der nächste» – Warum Abschüsse keine Lösung sind
Nachgefragt «Ist ein Biber tot, kommt einfach der nächste» Biberjagd als letztes Mittel: Neue Verordnung löst Diskussionen aus
Jagd Ein Bündner Fuchs war der Schönste am 222. Pelzfellmarkt Der 222. Pelzfellmarkt im «Sonnen»-Saal in Altstätten zog 320 Besucherinnen und Besucher an.
Sennwald «Unerwünschtes Verhalten»: Wolf zum Abschuss freigegeben Das kantonale Amt für Natur, Jagd und Fischerei handelt auf Basis der neuen Jagdverordnung.
Lüchingen «Ich bin kein Trophäenjäger», sagt Jagdobmann Landwirt Peter Eugster, seit April Obmann des Jagdvereins Altstätten II, ist als Jäger vor allem ein Helfender. Meldungen über verletzte Vögel erhält der 52-Jährige ebenso wie Aufgebote durch die ...