Label | 14.08.2025 Austritt aus dem Trägerverein: Au verzichtet auf die nächste Zertifizierung als Energiestadt Der Gemeinderat von Au hat beschlossen, auf die bevorstehende erneute Zertifizierung als Energiestadt zu verzichten und aus dem entsprechenden Trägerverein per Ende 2025 auszutreten. Von gk
Altenrhein | Diepoldsau Der Wels ist im Rheintal noch keine Plage Die Welse gehören zu den wenigen Profiteuren des Klimawandels. Während viele Wasserbewohner um ihr Überleben kämpfen, begünstigen die steigenden Temperaturen die Fortpflanzung und das Wachstum des ...
Klima Trockenheit: Kanton St.Gallen ruft Gefahrenstufe 3 aus Die Massnahmen betreffen vorwiegend den Norden des Kantons. Einschränkungen gelten vor allem beim Gebrauch von Feuer und Wasser. Unter anderem im Rheintal gilt neu die Gefahrenstufe 3, während sie im ...
Trockenheit So früh wie noch fast nie: Der Schnee auf dem Säntis ist schon weg Normalerweise liegen Mitte Juni noch zweieinhalb Meter Schnee auf dem Säntis. In diesem Jahr ist er schon komplett geschmolzen. Das befeuert die Angst vor einem trockenen Sommer, aber auch die ...
Umwelt Gschwend will Kinder vor Klimawandel schützen Wie sollen Kinder vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden? Das will Kantonsrat Meinrad Gschwend vom Regierungsrat wissen. Der Verein Agglomeration Rheintal sieht an Schulen Kühl-Bedarf.
Natur Neue Idee im Kampf gegen den Klimawandel Der 20-jährige Manuel Oesch aus Rebstein hat eine Idee, wie er gegen den Klimawandel vorgehen will. Für sein Wiederaufforstungsprojekt hat er ein Crowdfunding gestartet, das bis Oktober läuft.
Klima Wo man im Rheintal schwitzt - und wo weniger Die Agglomeration Rheintal hat eine Vertiefungsstudie zur Klimaanalyse für das Rheintal und Vorarlberg durchgeführt. Dabei werden Klimadaten mit Raumplanungsdaten verknüpft und Handlungsfelder ...
Klima Hitzewelle: Die Auswirkungen auf Mensch und Natur Im Rheintal herrscht Gefahrenstufe drei. Die Hitzewelle in der Ostschweiz dürfte noch einige Tage anhalten – und bedroht die Fischbestände im Bodensee.
Altstätten | Widnau Andy Keel über das Plusenergiehaus: «Ja, ich ziehe auch selbst ins Öko-Haus» In Widnau wird das erste Energieplus-Mehrfamilienhaus mit 19 Eigentumswohnungen bezogen. Beinahe alle sind bereits vergeben. 2025 sollen zusätzlich elf Mietwohnungen entstehen.
Lustenau/Hohenems Autofahrer verärgert, einige Aktivisten leicht verletzt Wegen der Protestaktion der Letzten Generation beim Grenzübergang Lustenau-Au und beim grenznahen Hohenemser Kreisverkehr wurde der gesamte Verkehr hier wie dort zum Erliegen gebracht.
Lustenau/Hohenems «Österreich steht still»: Proteste auf vielen Strassen Am Pfingstsamstag haben Menschen der Letzten Generation auf Autobahnen, Transitgrenzübergängen und Passstraßen landesweit protestiert, auch in Vorarlberg.
Rebstein Mit Musik ein Zeichen für den Planeten setzen Am Samstag, 23. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr, löschen Millionen Menschen auf der ganzen Welt, Tausende Städte und Unternehmen das Licht – und widmen unserer Erde bewusst eine Stunde.
St. Margrethen Neue Schädlinge: Landwirte vor neuer Saison sensibilisiert An der Pächterversammlung referierten Vivienne Oggier vom Landwirtschaftlichen Zentrum St. Gallen in Salez und Peter Nüesch, Präsident des St. Galler Bauernverbands.