Bischofswahl | 10.04.2025 Jetzt steht der Termin: Am 23. April wird der neue Bischof von St. Gallen gewählt Das Informativverfahren über die sechs Kandidaten, die das Domkapitel für die Nachfolge von Bischof Markus Büchel nominiert hat, ist abgeschlossen. In Absprache mit dem Katholischen Konfessionsteil ... Von pd/red
Am Limit Wie Blattenberg mit dem Seelsorgenotstand umgeht Er scheut sich nicht vor Veränderungen und schätzt die Ökumene Gabi Ceric verlässt nach zwanzig Jahren die Seelsorgeeinheit
Konsultation Der neue Bischof soll ein Teamplayer und mutig sein Bischof Markus aus Rüthi gibt sein Amt als Bischof ab. Bevor das Domkapitel seinen Nachfolger wählt, hat das Bistum St.Gallen ein Konsultationsverfahren durchgeführt. Daran waren 1305 Personen ...
Widnau Claudia Marte verstärkt als Religionspädagogin das Pastoralteam Die Seelsorgeeinheit Widnau-Balgach-Diepoldsau/Schmitter bekommt eine neue pastorale Mitarbeiterin. Claudia Marte aus Dornbirn tritt am 1. August die Stelle einer Religionspädagogin mit 50 Prozent ...
Blattenberg Gabi Ceric verlässt nach zwanzig Jahren die Seelsorgeeinheit Die Seelsorgerin wird auch nach ihrer Genesung nicht ins Pfarramt von Oberriet und Kobelwald zurückkehren. Sie hat demissioniert.
Lüchingen Lars Göldi arbeitet neu als Jurist beim Bistum St.Gallen Am 1. Mai startete Lars Göldi als juristischer Mitarbeiter im Offizialat und Ordinariat des Bistums St.Gallen. Dies teilt die Kommunikationsstelle über den Rechtsanwalt und den Präsidenten der ...
Rheineck Alex Burkart will das Pfarrhaus zum Gasthaus machen Der neue Pfarreibeauftragte von Rheineck heisst Alex Burkart. Schwerpunkte will der katholische Seelsorger in Gastlichkeit und Ökumene setzen. Es geht ihn um einen Austausch der Konfessionen.
Rheineck Kirchgemeinde geht auf Brautschau Es sind Geldsorgen, die Katholikinnen und Katholiken in Rheineck dazu bewegen, eine Fusion zu prüfen. Die Gemeindeversammlung beauftragte den Verwaltungsrat, eine oder mehrere Gemeinden zu suchen.
Blattenberg Fünf Kirchgemeinden prüfen, ob sie eine werden wollen Die Stimmberechtigten der katholischen Kirchgemeinden Kobelwald, Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet und Rüthi-Lienz erteilten an ihren Gemeindeversammlungen den Auftrag zur Prüfung einer ...
Diepoldsau Katholische Kirchgemeinde gibt Austrittszahl doch noch bekannt Aus der Katholischen Kirchgemeinde Diepoldsau-Schmitter traten im vergangen Jahr 100 Personen aus, eine weiter trat in die Institution ein. Präsidentin Helena Bolt bedauert das Versäumnis, der ...
Montlingen | Eichenwies Tristan und Harald Herrsche vor wichtigem Auftritt Vater und Sohn, jeder als Präsident, am gleichen Abend vor grossem Publikum an der Bürgerversammlung – für Harald Herrsche ist es das letzte Mal, für Tristan Herrsche eine Premiere.
Austrittswelle Die Missbrauchsstudie hat Konsequenzen für die Ortskirchen Unter den Folgen der Pilotstudie zum Missbrauch in der Kirche leiden die Kirchgemeinden. Die Leute laufen ihnen davon – sowohl die katholischen als auch die reformierten. Wir geben einen Überblick.