Altstätten | 02.11.2025 Vom Mozart bis Mendelssohn: Alexandra Schmid formte die Kirchenmusik neu Unter der Leitung von Alexandra Schmid entwickelte sich der Chor St.Nikolaus zu einem vielseitigen Klangkörper. Mit Engagement, Humor und musikalischem Weitblick erweiterte sie zwischen 2019 und 2025 ... Von pd
Altstätten Saisonende beim Konzertzyklus: Constanze Mozart im Mittelpunkt Mit einem ungewöhnlichen «theatralischen Konzert» endete der Altstätter Konzertzyklus 2025: Im Diogenes-Theater stand nicht Wolfgang Amadeus, sondern seine Frau Constanze Mozart im Rampenlicht – als ...
Altstätten Nach der Arbeit ans Orgelkonzert: Viel Applaus für die Musiker Seit bald 30 Jahren finden jedes Jahr die drei Feierabendmusiken des Konzertzyklus statt. Anfangs stand die Idee, drei Konzerte am Freitagabend direkt nach Feierabend anzubieten, die das Publikum nach ...
Altstätten Violine, Orgel, Harfe – mit Leidenschaft zum Konzertgenuss Überzeugende Organisten und begeisternde Musikschüler spielten an der traditionellen Konzertreihe des Altstätter Konzertzyklus.
Altstätten Orgelspiel mit Harfenklängen beim zweiten Forstkonzert Am Sonntag, 1. Juni, findet um 18 Uhr in der evangelischen Kirche das zweite Forstkonzert «Orgel plus» unter Mitwirkung der Musikschule Oberrheintal statt.
Altstätten Sechste Städtli-Stubete: Über 30 Konzerte von Mai bis August Diesen Sommer findet zum sechsten Mal die Städtli-Stubete statt. Von Mai bis August finden samstags insgesamt dreissig Kleinkonzerte statt.
Konzertzyklus Vom Leiden Christi zum Leiden der Menschen Anna M. Stephany sang am Karfreitagskonzert Lieder über Kriegs- und Kindheitserinnerungen ihrer Grossmutter. Ein stimmiges Konzert zur Passionszeit Christi.
Altstätten Manesse-Quartett fasziniert beim Dreikönigskonzert Das Manesse-Quartett präsentierte in der Klosterkirche ein faszinierendes Streichkonzert.
Altstätten Dreikönigskonzert zu Ehren des Malers Ferdinand Gehr Der Konzertzyklus Altstätten eröffnet die Saison mit dem traditionellen Dreikönigskonzert zu Ehren des Altstätter Künstlers Ferdinand Gehr.
Berneck Kammermusik: «Silberne Saiten» für den Cellisten Döring Viturin Döring lebt in zwei Welten: in der des Managers und der der Musik. Am Kammermusikkonzert zu Jahresbeginn werden er und sein Ensemble ein eigens für ihn komponiertes Werk uraufführen.
Altstätten Teo Gheorghiu verzaubert mit Beethoven und Rachmaninow Zum 50-Jahr-Jubiläum des Konzertzyklus präsentierte der weltweit renommierte Starpianist Teo Gheorghiu herrliche Klänge auf dem Flügel.
Altstätten Jürg Brunner spielt erste Feierabendmusik des Konzertzyklus Am Freitagabend findet um 18.45 Uhr in der evangelischen Kirche die erste Feierabendmusik des Konzertzyklus statt.
Werdenberg Festspiel-Urgestein sagt: «Volles Haus wäre das Schönste» Vreni Kehl ist ein Urgestein der Werdenberger Schloss-Festspiele und verantwortlich für den Vorverkauf, angefangen hat sie als Chormitglied.