Schmitter | 28.06.2025 Neophytentag abgesagt: Dank erfolgreicher Einsätze der letzten Jahre ist der Aktionstag nicht nötig Der für Samstag, 5. Juli 2025, geplante Neophytentag der Ortsgemeinde Schmitter im Schweizerriet findet nicht statt. Von gk
Wiederaufforstung Herausforderung: Das Klima ändert sich – aber wie? Das Aufforstungsprojekt am Stauberenfirst hält, was es verspricht. Doch steht es in Zukunft vor Herausforderungen.
Oberriet Initiant stellt beispielhaftes Dohlen-Artenschutzprojekt vor Seit 2012 arbeitet Roger Dietsche an einem Artenschutzprojekt. Am Samstag leitet er eine Velo-Exkursion zu den Oberrieter Dohlen.
Interview Der «Raupen-Bauer» erklärt: Schmetterlinge aufziehen leicht gemacht Schmetterlinge im eigenen Garten oder auf dem Balkon züchten? Kein Problem! Reto Künzler erklärt in einem Kurs, wie man die flatternden Insekten erfolgreich aufzieht.
Frümsen Pro Riet blickt im Grünen zurück auf das vergangene Vereinsjahr Der Verein traf sich für seine diesjährige Hauptversammlung draussen, in der Natur. Unter anderem wurde ein neues Mitglied begrüsst.
Wildtiere Hasen profitieren von ökologischen Aufwertungen Nicht nur an Ostern haben die Hasen im Rheintal Grund zum Feiern. Die hiesigen Feldhasen sind im Gegensatz zu ihren Artgenossen in anderen Regionen relativ zahlreich. Eine Hasen-Suche.
Naturschutz Störche erhalten neue Nisthilfen zur rechten Zeit Ein Storchenpaar sucht sein Zuhause - sein Horst ist abgestürzt und muss nun schnell ersetzt werden
Vogelschutz Ein Storchenpaar sucht sein Zuhause - sein Horst ist abgestürzt Mehr als die Hälfte der Jungstörche sind völlig durchnässt erbärmlich erfroren
Altstätten Neue Exkursionen beim Naturzentrum Schollenmühle Der Verein Pro Riet Rheintal bietet, ausgehend von der Schollenmühle im Naturschutzgebiet Bannriet, zwei neue spannende Exkursionen an: eine zum Biber und eine zu Amphibien.
Wildblumen Frühlingserwachen: Pro Riet Pflanzen-Aktion startet Biodiversität Gartenliebhaber und Naturfreunde haben die Möglichkeit, einheimische Wildblumen-Sets zu einem Spezialpreis zu bestellen. Diese Aktion bietet die Gelegenheit, die heimische Biodiversität ...
Oberriet Wasserbüffel fördern seltene Arten im Naturschutzgebiet Im Raum Spitzmäder fand in den letzten fünf Jahren ein Beweidungsversuch mit Wasserbüffeln statt. Pro Riet Rheintal untersuchte in dieser Zeit den Einfluss auf die Vegetation und auf ausgewählte, ...
Thal Projekte liegen zur Mitwirkung auf Thal Gleich mehrere Projekte der Gemeinde Thal befinden sich aktuell in der Mitwirkung.
Ortsplanung Verordnung: Neue Regeln für Kultur- und Naturschutz Die Gemeinde Diepoldsau hat über die Revision der Schutzverordnung und des Nutzungsreglements Alter Rhein informiert. Die Präsentation markiert einen weiteren Schritt im Rahmen der ...