Altstätten | 30.07.2025 Kein «Mobility»-Angebot mehr im Zentrum - dafür aber bald am Bahnhof Die Carsharing-Genossenschaft «Mobility» stellt ihren Standort im Altstätter Zentrum ein. Die Stadt hätte das Aus abwenden können, entschied sich jedoch dagegen. Schon bald entsteht ein neues Angebot ... Von Yann Lengacher
St. Margrethen | Altenrhein Massgeschneiderte Stadler-Lokomotiven für Pariser Metro Die Betreiberin der Paris Metro Régie autonome des transports parisiens (RATP) bestellt bei Stadler zwölf auf die RATP zugeschnittene Lokomotiven für die Instandhaltung des rund 245 Kilometer langen ...
St. Margrethen Stadler liefert sechs Loks an Montreux-Berner Oberland-Bahn Für den Personenverkehr und Bahndienst haben die Montreux-Berner Oberland-Bahn (MOB) und Stadler einen Vertrag über sechs neue Meterspur-Lokomotiven unterzeichnet.
Vorderland Witzige Postautos entang dem Witzwanderweg Manche Postautos im Vorderland und Unterrheintal sind mit einer grossflächigen Malerei dem Kulturgut Appenzeller Witz verpflichtet.
Zahnradbahn Gaiserbähnli fällt lange aus: Bahnersatz im Einsatz Ab sofort bis voraussichtlich Mitte/Ende September sind die Appenzeller Bahnen (AB) gezwungen, auf der Linie Altstätten Stadt-Gais einen Bahnersatz zu betreiben. Grund sind Beschädigungen der ...
St. Margrethen Zugstrecke nach Störung wieder offen Zwischen St. Margrethen und Lustenau kam es zu einem Unterbruch der Zugstrecke. Mittlerweile konnte die Störung behoben werden.
Öffentlicher Verkehr Die Bus Ostschweiz AG schreibt einen Verlust Die Bus Ostschweiz AG hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 2,8 Millionen Franken eingefahren. Die Fahrgastzahl ist hingegen um 14 Prozent gestiegen. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurden ...
Altstätten Gaiserbähnli fährt am Morgen früher los Ab Donnerstag bieten die Appenzeller Bahnen auf der Linie Altstätten-Gais frühmorgens eine zusätzliche Verbindung an. So sollen Fahrgäste aus dem Rheintal trotz der Streckenunterbrechung innert zwei ...
Öffentlicher Verkehr Der ÖV im Rheintal mit Bahn und Bus wird besser Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember kommt der neue «Alpenrhein-Express»
Totalsperre Fragen und Antworten zum Zug-Unterbruch Mit der Bahn von Heerbrugg nach Rorschach und dann in den Ersatzbus – ein Selbstversuch
Öffentlicher Verkehr Mehr ÖV-Verbindungen für Nachtschwärmer Die Kantone St.Gallen, Thurgau und Appenzell Ausserrhoden bauen das Nachtnetz aus. In mehreren Regionen - auch im Rheintal - verkehren zu später Stunde künftig mehr S-Bahnen und Busse.
Au Verkehrsprobleme und Finanzen beschäftigten bei Workshop Am Samstagmorgen bot sich der Auer Bevölkerung die Gelegenheit, dem Gemeinderat Inputs für die kommende Legislatur zu geben. Gekommen sind nur wenige Bürgerinnen und Bürger. Dabei beschäftigen Au eine ...
Rheineck | Walzenhausen Appenzeller Bahnen testen Kollisionswarnsystem Im Rahmen der Modernisierung der Linie Rheineck-Walzenhausen für den vollautomatischen und führerlosen Betrieb testen die Appenzeller Bahnen (AB) in Zusammenarbeit mit Stadler ein ...