Diepoldsau | 23.11.2023 «Ich kann nicht helfen»: Jacqueline Amstad spricht über ihre Erfahrung als Mutter einer kranken Tochter Die Tochter von Jacqueline Amstad kämpft seit zwei Jahren gegen akute Leukämie. Bisher blieben die Behandlungsversuche leider erfolglos. Die Mutter hofft auf Weihnachten zu Hause. Von Monika von der Linden
Wegrationalisiert Pflegefachfrau kurz vor der Pensionierung gekündigt Das Kantonsspital St. Gallen entlässt Pflegefachfrau Peggy Mühlbauer ein Jahr vor der Pension.
Gerüchte Frühere Schliessung vom Tisch: Spital bleibt bis 2027 Update: Die Spitalregion hat prüfen lassen, ob eine Schliessung des Spitals Altstätten bereits im Jahr 2024 umsetzbar sei. Diese Option wurde nun verworfen. Die Kommunikation allerdings hinkte den ...
Walzenhausen Im Rollstuhl: Sein Hobby wurde Daniel Schiess zum Verhängnis Nach einem Gleitschirmunfall im Alpstein ist Daniel Schiess querschnittsgelähmt. Zwei Monate nach dem Vorfall will er mit Vollgas wieder zurück ins Leben.
Demonstration Spitalpersonal setzte ein Zeichen mit Sarg und Transparenten Mit einem Sarg und Transparenten machte das Spitalpersonal bei einer Demo am Samstag in St. Gallen seiner Wut Luft und setzte ein Zeichen.
Altstätten Gesundheitszentrum: Arztpraxen wären «nur» ergänzend In Altstätter Arztpraxen liegt ein Flyer auf. Er beschreibt den «medizinischen Gewinn», den das geplante Gesundheitszentrum brächte. Dass die Stadt mit dem Bodenverkauf ein zinsloses Darlehen ...
Altstätten Zinsloses Darlehen für Ärzte irritiert Das geplante Altstätter Gesundheitszentrum ist in der Bevölkerung ein Thema. Eine Frage lautet: Ist es richtig, Ärzten mit «günstigem Boden» und einem zinslosen Darlehen entgegenzukommen?
Stellenabbau Protest am Kantonsspital: «Endlich Zeit für eine Kaffeepause!» Rund 600 Mitarbeitende des Kantonsspitals St. Gallen demonstrierten mit ihren Kaffeetassen gegen den geplanten Abbau von rund 260 Stellen.
Versorgung Zinsloses Darlehen für geplantes Gesundheitszentrum An der Bürgerversammlung vom 23. November wird der Altstätter Stadrat vorschlagen, der neu gegründeten Gesundheitszentrum Rheintal AG ein zinsloses Darlehen über 20 Jahre zu gewähren.
Palliative Forum Öffentlich über Wünsche fürs Leben vor dem Tod gesprochen Mit einer ungewöhnlichen Aktion wollte das Palliative Forum Rheintal ein Tabu antasten und in der Öffentlichkeit über das Sterben sowie die Zeit davor sprechen. Irma Looser, Mitglied des Kernteams, ...
St. Galler Spitäler Die Gewinne privat, die Schulden dem Staat Nach dem Stellenabbau an den St. Galler Spitälern: Warum öffentliche Spitäler mehr leiden als private.
Altstätten Nach Stellenabbau: Verlust bei der Qualität befürchtet 125 Stellen sollen an den Spitälern Altstätten und Grabs verschwinden. Ein Pflegeverband fürchtet, dass noch mehr Arbeitnehmende betroffen sein könnten. Ein Leistungsabbau ist nicht ausgeschlossen.
Gesundheit St. Galler Spitäler bauen massiv Stellen ab - auch in der Region Die St. Galler Spitalverbunde sind aufgrund ihrer finanziellen Situation gezwungen, über die nächsten Jahre rund 440 Stellen abzubauen – 125 davon in der Spitalregion RWS.